IBC Photovoltaik-Module gelten als qualitativ hochwertig und zuverlässig. Die IBC SOLAR AG ist ein deutsches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Photovoltaik und bietet sowohl... [mehr]
Das sogenannte „PV-Only“-Modell bezeichnet in der Regel Stromtarife oder -produkte, bei denen Kund:innen ausschließlich Strom aus ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) nutzen und keinen oder nur sehr wenig Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen. In der Praxis ist das Modell vor allem für Haushalte mit eigener PV-Anlage und ggf. Batteriespeicher relevant. Es gibt aber auch Anbieter, die spezielle Tarife für PV-Anlagen-Besitzer anbieten, bei denen der Reststrombedarf möglichst aus erneuerbaren Energien gedeckt wird. In Deutschland bieten einige Energieversorger und Dienstleister Lösungen an, die dem PV-Only-Modell nahekommen oder es unterstützen. Dazu zählen beispielsweise: 1. **Sonnen GmbH** Mit dem [sonnenFlat](https://sonnen.de/sonnenflat/) Modell können Besitzer einer sonnenBatterie ihren eigenen PV-Strom nutzen und erhalten eine Strom-Flatrate für den Reststrombedarf. 2. **E.ON SolarCloud** Mit der [E.ON SolarCloud](https://www.eon.de/de/pk/solar/solarcloud.html) kann überschüssiger PV-Strom virtuell gespeichert und bei Bedarf wieder abgerufen werden. 3. **EnBW Solar+** [EnBW Solar+](https://www.enbw.com/solar-plus/) bietet eine Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Reststromlieferung aus erneuerbaren Energien. 4. **LichtBlick SchwarmBatterie** [LichtBlick](https://www.lichtblick.de/solar/) bietet mit der SchwarmBatterie ein Modell, bei dem PV-Strom und Speicher kombiniert werden. 5. **Polarstern Wirklich Eigenstrom** [Polarstern](https://www.polarstern-energie.de/solarstrom/) bietet Tarife für PV-Anlagen-Besitzer, bei denen der Reststrombedarf mit Ökostrom gedeckt wird. 6. **EWE Zuhause+ SolarCloud** [EWE SolarCloud](https://www.ewe.de/privatkunden/solar/solarcloud) bietet ein ähnliches Modell wie E.ON. **Wichtige Hinweise:** - Ein echtes „PV-Only“-Modell, bei dem keinerlei Strom aus dem Netz bezogen wird, ist in Deutschland technisch und regulatorisch kaum umsetzbar, da ein Netzanschluss vorgeschrieben ist und die Eigenversorgung selten 100 % des Bedarfs decken kann. - Die genannten Modelle ermöglichen jedoch eine weitgehende Eigenversorgung und eine flexible Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Die Verfügbarkeit und die genauen Konditionen können regional unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, die Angebote der genannten Anbieter direkt zu vergleichen und auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
IBC Photovoltaik-Module gelten als qualitativ hochwertig und zuverlässig. Die IBC SOLAR AG ist ein deutsches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Photovoltaik und bietet sowohl... [mehr]
Für die Jahre 2024 und 2025 liegen aktuell keine vollständigen und detaillierten Daten darüber vor, wie oft die Netzbetreiber in Berlin Photovoltaikstrom nicht in das Stromnetz einspeis... [mehr]
Zu "JS Photovoltaik" gibt es im Internet einige Bewertungen, allerdings hängt die Verfügbarkeit und Anzahl der Bewertungen stark davon ab, auf welcher Plattform du suchst. Auf beka... [mehr]
Die Preisentwicklung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen zeigt seit Jahren einen deutlichen Abwärtstrend. Laut aktuellen Marktanalysen und Prognosen ist auch in den kommenden Jahr... [mehr]
Ein Hybridwechselrichter ist ein Gerät, das in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eingesetzt wird und mehrere Funktionen vereint: 1. **Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom:** Der von de... [mehr]
Die Entladungstiefe eines Batteriespeichers in einer Photovoltaikanlage hängt von der Art der Batterie ab. Allgemein gilt: 1. **Blei-Säure-Batterien**: Diese sollten nicht unter 50% ihrer K... [mehr]
Ja, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland enthält Regelungen, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen betreffen. Insbesondere sollen Fläch... [mehr]
Die Regelungen zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Freiflächen-Photovoltaik sind in Deutschland vor allem im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie in den jeweiligen Landesges... [mehr]