Wie viel Wasser kann mit 1800 MW in einer Stunde bei 1,0 bar verdampft werden (Start 25°C)?

Antwort

Um die Menge an Wasser zu berechnen, die einer Leistung von 1800 MW in einer bei 1, bar Umgebungs verdampft werden kann, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Leistung in Joule umrechnen**: 1 MW entspricht 1.000.000 Watt (J/s). Daher: \[ 1800 \text{ MW} = 1800 \times 10^6 \text{ W} = 1.800.000.000 \text{ W} \] In einer Stunde (3600 Sekunden) ergibt sich die gesamte Energie: \[ E = P \times t = 1.800.000.000 \text{ W} \times 3600 \text{ s} = 6.480.000.000.000 \text{ J} = 6,48 \times 10^{12} \text{ J} \] 2. **Verdampfungsenthalpie von Wasser**: Bei 1,0 bar beträgt die Verdampfungsenthalpie von Wasser etwa 2260 kJ/kg (oder 2.260.000 J/kg). 3. **Berechnung der verdampften Wassermenge**: Um die Menge an Wasser zu berechnen, die mit der verfügbaren Energie verdampft werden kann, verwenden wir die Formel: \[ m = \frac{E}{L} \] wobei \( m \) die Masse des verdampften Wassers ist und \( L \) die Verdampfungsenthalpie. Setzen wir die Werte ein: \[ m = \frac{6.48 \times 10^{12} \text{ J}}{2.260.000 \text{ J/kg}} \approx 2.867.000 \text{ kg} \] Das bedeutet, dass mit einer Leistung von 1800 MW in einer Stunde bei 1,0 bar Umgebungsdruck etwa 2.867.000 kg Wasser verdampft werden können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie heiß wird das Wasser im Kernkraftwerk?

Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]

Wie nachhaltig ist Kohle?

Kohle gilt als eine der am wenigsten nachhaltigen Energiequellen. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. **Endliche Ressource:** Kohle ist ein fossiler Brennstoff und somit nicht erneuerbar. Die w... [mehr]

Wie rechnet man Holz-Raummeter oder m3 in Energie (kWh) um?

Um Holz von Raummeter (rm) oder Kubikmeter (m³) in Energie (kWh) umzurechnen, benötigst du folgende Informationen: 1. **Holzart** (z. B. Buche, Fichte, Eiche), da der Energiegehalt variiert... [mehr]

Welche physikalische Größe misst die Einheit kWh?

Die Einheit Kilowattstunde (kWh) ist eine Maßeinheit für Energie. Sie gibt an, wie viel Energie verbraucht oder erzeugt wird, wenn eine Leistung von einem Kilowatt (1 kW = 1.000 Watt) ü... [mehr]

Wieviel Wasser entsteht bei der Verbrennung von 100 kg Heizöl?

Bei der Verbrennung von Heizöl entsteht Wasser hauptsächlich durch die Oxidation des im Heizöl enthaltenen Wasserstoffs. Die genaue Menge hängt vom Wasserstoffgehalt des Heizö... [mehr]

Gibt es bereits Möglichkeiten, die Energie von Blitzen sinnvoll zu nutzen?

Die Nutzung der Energie von Blitzen ist technisch äußerst schwierig und bisher nicht wirtschaftlich realisiert worden. Blitze enthalten zwar enorme Energiemengen (ein einzelner Blitz kann b... [mehr]

Wie gelangt Wasser in den Öltank?

Wasser kann auf verschiedene Wege in einen Öltank gelangen: 1. **Kondensation:** Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen dazu, dass sich an den Innenwänden des Tanks Feuch... [mehr]

Wieviel kW sind 1 m³ Gas?

Der Energiegehalt von 1 m³ Erdgas hängt vom Brennwert des Gases ab, der je nach Zusammensetzung und Herkunft leicht variieren kann. In Deutschland liegt der Brennwert von Erdgas (H-Gas, also... [mehr]

Was kostet 1 m³ Gas?

Der Preis für 1 m³ Gas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anbieter, dem Wohnort, dem aktuellen Marktpreis und dem gewählten Tarif. In Deutschland lag der durchschnittlich... [mehr]

Wie ist der aktuelle Gasfüllstand in Niedersachsen?

Der aktuelle Gasfüllstand in Niedersachsen bezieht sich in der Regel auf die Auslastung der Gasspeicher im Bundesland. Niedersachsen ist ein wichtiger Standort für Gasspeicher in Deutschland... [mehr]