Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]
Um die Menge an Wasser zu berechnen, die einer Leistung von 1800 MW in einer bei 1, bar Umgebungs verdampft werden kann, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Leistung in Joule umrechnen**: 1 MW entspricht 1.000.000 Watt (J/s). Daher: \[ 1800 \text{ MW} = 1800 \times 10^6 \text{ W} = 1.800.000.000 \text{ W} \] In einer Stunde (3600 Sekunden) ergibt sich die gesamte Energie: \[ E = P \times t = 1.800.000.000 \text{ W} \times 3600 \text{ s} = 6.480.000.000.000 \text{ J} = 6,48 \times 10^{12} \text{ J} \] 2. **Verdampfungsenthalpie von Wasser**: Bei 1,0 bar beträgt die Verdampfungsenthalpie von Wasser etwa 2260 kJ/kg (oder 2.260.000 J/kg). 3. **Berechnung der verdampften Wassermenge**: Um die Menge an Wasser zu berechnen, die mit der verfügbaren Energie verdampft werden kann, verwenden wir die Formel: \[ m = \frac{E}{L} \] wobei \( m \) die Masse des verdampften Wassers ist und \( L \) die Verdampfungsenthalpie. Setzen wir die Werte ein: \[ m = \frac{6.48 \times 10^{12} \text{ J}}{2.260.000 \text{ J/kg}} \approx 2.867.000 \text{ kg} \] Das bedeutet, dass mit einer Leistung von 1800 MW in einer Stunde bei 1,0 bar Umgebungsdruck etwa 2.867.000 kg Wasser verdampft werden können.
Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]
Die Stadtwerke Radevormwald sind ein kommunales Unternehmen, das verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Energieversorgung, Wasserver- und -entsorgung sowie Telekommunikation anbietet. Zu den Hau... [mehr]
Die Wortgleichung für die Energiegewinnung aus Kohle lautet: Kohle + Sauerstoff → Kohlendioxid + Wasser + Energie Die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Kohle (haupt... [mehr]
Thermische Energie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen enthalten ist. Sie ist eng mit der Temperatur eines Körpers verbunden: Je höher die Temperatur, des... [mehr]
Der Ortsfaktor ist ein Begriff, der in der Geophysik und insbesondere in der Erdbebenforschung verwendet wird. Er beschreibt, wie stark die geologischen und geotechnischen Eigenschaften eines bestimmt... [mehr]
Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
Die "Bindung der Energie" in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von biologischen und geologischen Prozessen, die über Millionen von Jahr... [mehr]
Wärmeenergie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Bewegung der Teilchen gespeichert ist. Sie ist eine Form von kinetischer Energie, die durch Temperaturunterschiede zwischen verschie... [mehr]
Ein Solarpanel funktioniert, indem es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Dies geschieht durch den photovoltaischen Effekt, bei dem Lichtquanten (Photonen) auf die Oberfläche von Halble... [mehr]
Iran hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie. Das Land hat in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, um seine Abhä... [mehr]