Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]
Um die Leistung einer Solaranlage zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Sonneneinstrahlung (I)**: Die Menge an Sonnenenergie, die pro Quadratmeter auf die Solaranlage trifft, gemessen in Watt pro Quadratmeter (W/m²). 2. **Fläche der Solarmodule (A)**: Die Gesamtfläche der Solarmodule in Quadratmetern (m²). 3. **Wirkungsgrad der Solarmodule (η)**: Der Prozentsatz der Sonnenenergie, den die Solarmodule in elektrische Energie umwandeln können. Die Leistung (P) der Solaranlage kann mit der folgenden Formel berechnet werden: \[ P = I \times A \times \eta \] Dabei ist: - \( P \) die Leistung in Watt (W), - \( I \) die Sonneneinstrahlung in Watt pro Quadratmeter (W/m²), - \( A \) die Fläche der Solarmodule in Quadratmetern (m²), - \( \eta \) der Wirkungsgrad der Solarmodule (als Dezimalzahl, z.B. 0.20 für 20%). Beispiel: - Sonneneinstrahlung \( I = 1000 \, \text{W/m}^2 \) (typischer Wert bei voller Sonneneinstrahlung), - Fläche der Solarmodule \( A = 10 \, \text{m}^2 \), - Wirkungsgrad \( \eta = 0.20 \) (20%). Dann wäre die Leistung: \[ P = 1000 \, \text{W/m}^2 \times 10 \, \text{m}^2 \times 0.20 = 2000 \, \text{W} \] Die Solaranlage würde unter diesen Bedingungen eine Leistung von 2000 Watt (2 kW) erreichen.
Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]
Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]
Bei starker Bewölkung kann sich die Leistung einer Solaranlage um etwa 70 % bis 90 % reduzieren. Das bedeutet, dass unter dichter Wolkendecke oft nur noch 10 % bis 30 % der maximal möglichen... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]