Die Entladungstiefe eines Batteriespeichers in einer Photovoltaikanlage hängt von der Art der Batterie ab. Allgemein gilt: 1. **Blei-Säure-Batterien**: Diese sollten nicht unter 50% ihrer K... [mehr]
Solarpanele wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Dieser Prozess erfolgt hauptsächlich durch Photovoltaikzellen, die aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen. Wenn Sonnenlicht auf die Zellen trifft, werden Elektronen im Halbleitermaterial angeregt und erzeugen einen elektrischen Strom. Dieser Gleichstrom (DC) wird dann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der für den Gebrauch in Haushalten und Unternehmen geeignet ist. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Seite der [Fraunhofer-Gesellschaft](https://www.fraunhofer.de/de/forschung/fraunhofer-initiativen/energie/photovoltaik.html).
Die Entladungstiefe eines Batteriespeichers in einer Photovoltaikanlage hängt von der Art der Batterie ab. Allgemein gilt: 1. **Blei-Säure-Batterien**: Diese sollten nicht unter 50% ihrer K... [mehr]
Ja, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland enthält Regelungen, die den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen betreffen. Insbesondere sollen Fläch... [mehr]
Die Regelungen zur Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Freiflächen-Photovoltaik sind in Deutschland vor allem im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie in den jeweiligen Landesges... [mehr]
Die Regelungen zur Photovoltaik-Messtechnik können je nach Land und spezifischer Gesetzgebung variieren. In vielen Fällen beziehen sich neue Vorschriften zunächst auf Neuanlagen, wä... [mehr]
In einer Brennstoffzelle wird Wärmeenergie nicht direkt in elektrische Energie umgewandelt. Stattdessen erfolgt die Umwandlung chemischer Energie, die in den Brennstoffen (z. B. Wasserstoff und S... [mehr]