Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Photovoltaikanlage genannt, kann sich finanziell lohnen, indem es den eigenen Stromverbrauch senkt und so die Stromkosten reduziert. Die wichtigsten finanziellen Aspekte... [mehr]
Für eine Photovoltaikanlage mit 18 kW Leistung hängt die Auswahl des passenden **SMA Sunny Boy Storage** (SBS) von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - **Wechselrichterleistung** (AC-seitig) - **Batteriekapazität** und -typ (z. B. Hochvolt-Lithium) - **Maximale Lade-/Entladeleistung**, die du für deinen Speicher wünschst - **Anzahl der Batteriemodule**, die du anschließen möchtest **Sunny Boy Storage Modelle (Stand 2024):** - **SBS 3.7** (3,7 kW AC-Leistung) - **SBS 5.0** (5,0 kW AC-Leistung) - **SBS 6.0** (6,0 kW AC-Leistung) **Wichtige Hinweise:** - Die kWp-Leistung deiner PV-Anlage (18 kW) ist nicht direkt die relevante Größe für den Speicherwechselrichter. Entscheidend ist, wie viel Leistung du maximal in den Speicher laden oder aus ihm entnehmen möchtest. - Für größere Anlagen oder wenn du mehrere Batteriemodule nutzen willst, kann es sinnvoll sein, mehrere Sunny Boy Storage parallel zu betreiben. - Die **SBS 6.0** ist aktuell das leistungsstärkste Modell und kann mit den meisten Hochvolt-Batterien (z. B. BYD, LG Chem) kombiniert werden. **Empfehlung:** Für eine 18 kW PV-Anlage wird in der Regel mindestens der **Sunny Boy Storage 6.0** empfohlen, um eine hohe Lade-/Entladeleistung zu ermöglichen. Falls du noch mehr Leistung oder Batteriekapazität benötigst, ist es möglich, mehrere SBS-Geräte zu kombinieren. **Weitere Informationen:** - [SMA Sunny Boy Storage Produktseite](https://www.sma.de/produkte/batterie-wechselrichter/sunny-boy-storage-30-50-60.html) **Tipp:** Die genaue Auslegung sollte immer ein Fachbetrieb vornehmen, da auch Netzanschlussbedingungen, Eigenverbrauchsprofil und gewünschte Autarkie eine Rolle spielen.
Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Photovoltaikanlage genannt, kann sich finanziell lohnen, indem es den eigenen Stromverbrauch senkt und so die Stromkosten reduziert. Die wichtigsten finanziellen Aspekte... [mehr]
Nach aktuellem Stand (Juni 2024) betreibt die Stadt Aachen zahlreiche Photovoltaik-Anlagen auf ihren Liegenschaften. Der selbst erzeugte Strom aus diesen Anlagen wird in der Regel vorrangig direkt vor... [mehr]
Für die Anmeldung einer Photovoltaikanlage im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur werden folgende Informationen und Unterlagen benötigt: 1. **Persönliche Daten des An... [mehr]
Photovoltaik-Module werden auch als Solarmodule oder Solarzellen-Module bezeichnet. Umgangssprachlich spricht man oft einfach von Solarpanels.
Für Sonnen-Kollektoren werden auch folgende Begriffe verwendet: - Solarkollektoren - Solarthermiekollektoren - Thermische Kollektoren - Flachkollektoren (bei einer bestimmten Bauart) - R... [mehr]
Die Bundesregierung kompensiert die geldlichen Verluste durch private Photovoltaik-Anlagen nicht direkt, sondern steuert die finanziellen Auswirkungen vor allem über das Erneuerbare-Energien-Gese... [mehr]
Die Garantiebedingungen für Qcells PV-Module findest du direkt auf der offiziellen Website von Qcells. Dort werden die aktuellen Garantiebedingungen für verschiedene Modulserien als PDF zum... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Photovoltaik-Dachziegel bieten eine innovative Möglichkeit, Solarenergie direkt in die Dachkonstruktion zu integrieren. Im Vergleich zu klassischen Photovoltaik-Modulen ist das Preis-Leistungs-Ve... [mehr]
Für die Bereitstellung von 3-phasigem Ersatzstrom in Verbindung mit einem **SMA Wechselrichter** eignen sich insbesondere die **SMA Sunny Boy Storage**- und **SMA Sunny Tripower Storage**-Systeme... [mehr]