Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Elektrische Leistung ist die Rate, mit der elektrische Energie in einem Stromkreis übertragen oder verbraucht. Sie wird in Watt (W) gemessen und berechnet sich aus der Spannung (U) und dem Strom (I) mit der Formel P = U × I. Thermische Leistung hingegen bezieht sich auf die Rate, mit der Wärmeenergie erzeugt oder abgegeben wird. Sie wird ebenfalls in Watt (W) gemessen und kann in verschiedenen Anwendungen, wie Heizungen oder Motoren, relevant sein. Der Dachs G 5.5 ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das sowohl elektrische als auch thermische Energie erzeugt. Typischerweise erzeugt der Dachs G 5.5 eine elektrische Leistung von etwa 5,5 kW und eine thermische Leistung von etwa 11 kW. Die Wirkungsgrade von BHKWs wie dem Dachs G 5.5 variieren, liegen jedoch häufig im Bereich von 80 bis 90 %, wenn man die gesamte erzeugte Energie (elektrisch und thermisch) betrachtet. Der genaue Wirkungsgrad hängt von den Betriebsbedingungen und der spezifischen Anwendung ab.
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Die Effizienz und Leistung der Wasserkraft hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Wasserkraftanlage, die Höhe des Fallwassers und die Menge des durchgeleiteten Wassers.... [mehr]