Welche elektrische und thermische Leistung hat der Dachs G 5.5 und welche Wirkungsgrade erreicht das Gerät?

Antwort

Der Dachs G 5.5 ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das sowohl elektrische als auch thermische Energie erzeugt. Die elektrische Leistung beträgt etwa 5,5 kW, während die thermische Leistung bei etwa 12 kW liegt. Der Gesamtwirkungsgrad des Dachs G 5.5 liegt typischerweise bei etwa 90%, wobei der elektrische Wirkungsgrad etwa 30% und der thermische Wirkungsgrad etwa 60% beträgt. Diese Werte können je nach Betriebsbedingungen und spezifischer Anwendung variieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Trafoverlust bei einem 630 kVA Öltransformator?

Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]

Wie viel Außenluft benötigt eine 5 kW Wärmepumpe?

Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]

Welche kWp-Leistung sollte eine Photovoltaikanlage für 50 Watt Dauerbetrieb haben?

Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]

Wie steht es um den Wirkungsgrad aktueller Solarzellen?

Der Wirkungsgrad von aktuellen Solarzellen variiert je nach Technologie. Monokristalline Solarzellen erreichen in der Regel Wirkungsgrade von 20 bis 25 %, während polykristalline Solarzellen meis... [mehr]