Wie hoch ist der CO2-Ausstoß von Holz-, Öl- und Gasheizungen im Vergleich?

Antwort

Der CO₂-Ausstoß von Heizungen hängt stark vom verwendeten Brennstoff und der Effizienz der Anlage ab. Hier ein Vergleich der typischen Werte pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) Wärme: **1. Holzheizung (Pellets, Scheitholz, Hackschnitzel):** - Bei der Verbrennung von Holz entsteht zwar CO₂, dieses wird jedoch als „klimaneutral“ betrachtet, weil das Holz beim Wachsen zuvor etwa die gleiche Menge CO₂ aus der Atmosphäre aufgenommen hat, wie es bei der Verbrennung wieder abgibt. - Tatsächlich entstehen pro kWh etwa **0,02–0,05 kg CO₂** (hauptsächlich durch Transport, Verarbeitung und ggf. Trocknung des Holzes). - Wichtig: Die Klimaneutralität gilt nur, wenn nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird und keine zusätzlichen Flächen gerodet werden. **2. Ölheizung:** - Pro kWh Wärme entstehen etwa **0,27 kg CO₂**. - Zusätzlich fallen Emissionen bei Förderung, Transport und Verarbeitung an. **3. Gasheizung (Erdgas):** - Pro kWh Wärme entstehen etwa **0,20 kg CO₂**. - Auch hier kommen Emissionen aus Förderung und Transport hinzu. **Fazit:** - **Holzheizungen** gelten als nahezu CO₂-neutral, sofern nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird. - **Öl- und Gasheizungen** verursachen deutlich höhere direkte CO₂-Emissionen pro kWh Wärme. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieeffizienz-im-haushalt/heizen-mit-holz) und [CO₂-Rechnern](https://www.co2online.de/klima-schuetzen/klimabilanz-co2-rechner/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie vergleicht sich der CO2-Fußabdruck einer Elektrostandheizung mit dem einer Gasheizung?

Der CO₂-Abdruck einer Elektrostandheizung im Vergleich zu einer Gasheizung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Strommix (also wie der Strom erzeugt wird) und vom Wirkungsgrad der Ger... [mehr]

Wie lange kann man ein 200m² großes 4-Personen-Haus mit 1 Tonne Kerosin statt Gas oder Heizöl heizen?

Um diese Frage zu beantworten, muss man den Energiegehalt von Kerosin kennen und ihn mit dem typischen Energiebedarf eines Hauses vergleichen. **1. Energiegehalt von Kerosin:** - 1 Liter Kerosin hat... [mehr]

Was gilt im Rahmen der Bundesförderung (BEG) als innovative Heizungstechnik?

Im Sinne der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird unter „innovativer Heizungstechnik“ in der Regel eine Heizungsanlage verstanden, die über den Stand der T... [mehr]

Wie viel Energie kann ich durch einen hydraulischen Abgleich sparen?

Durch einen hydraulischen Abgleich deiner Heizungsanlage kannst du in der Regel zwischen 5 % und 20 % Heizenergie einsparen. Der genaue Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand d... [mehr]

Wie hoch ist die Ersparnis beim Austausch einer Niedertemperaturheizung gegen eine Brennwertheizung?

Die Ersparnis beim Austausch einer Niedertemperaturheizung gegen eine Brennwertheizung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Alter und Effizienz der bestehenden Niedertemperaturheizung - A... [mehr]

Wie hoch ist die Ersparnis beim Austausch einer Niedertemperaturheizung gegen eine Wärmerückgewinnungsheizung?

Die Ersparnis beim Austausch einer Niedertemperaturheizung gegen ein System mit Wärmerückgewinnung hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Art der Wärmerückgewinnung:** Meist is... [mehr]

Welche sind die besten Wärmepumpen?

Die besten Wärmepumpen hängen stark von den individuellen Anforderungen, dem Gebäudetyp und dem Budget ab. Zu den führenden Herstellern und Marken, die regelmäßig in Tes... [mehr]

Wie spart ein Installateur Energie?

Ein Installateur kann auf verschiedene Weise dazu beitragen, Energie zu sparen: 1. **Effiziente Heizungsanlagen installieren:** Moderne Heizsysteme wie Brennwertkessel, Wärmepumpen oder Solarthe... [mehr]

Welcher Vergleich passt zu meinem Verbrauchsverhalten beim 100 % Ökostrom-Tarif OPTIMA Entspannt plus?

Um einen passenden Vergleich für den Ökostrom-Tarif „OPTIMA Entspannt plus“ zu erstellen, sind einige individuelle Angaben zu deinem Verbrauchsverhalten notwendig. Dazu zähl... [mehr]

Wodurch sollte eine 14 Jahre alte Rotex Wärmepumpe ersetzt werden?

Eine 14 Jahre alte Rotex Wärmepumpe sollte in der Regel ersetzt werden, wenn einer oder mehrere der folgenden Gründe vorliegen: . **Häufige Störungen oder Reparaturen:** Wenn die... [mehr]