Die gesamte Speicherkapazität für Erdgas in Deutschland beträgt etwa **24 bis 25 Milliarden Kubikmeter** (Stand 2023, Quelle: [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fac... [mehr]
Die drei bedeutendsten Lagerstätten für Erdgas sind: 1. **Südliches Gaskondensatfeld (South Pars/North Dome)**: Dieses riesige Erdgasfeld liegt im Persischen Golf und erstreckt sich über die Grenze zwischen Iran und Katar. Es ist eines der größten Erdgasfelder der Welt. 2. **Siberisches Erdgasfeld (Yamal Peninsula und Shtokman)**: In Russland befinden sich mehrere bedeutende Erdgaslagerstätten, darunter das Shtokman-Feld in der Barentssee und die Lagerstätten auf der Jamal-Halbinsel. 3. **Appalachen-Becken (Marcellus Shale)**: Dieses Lagerstättenfeld erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten in den USA, darunter Pennsylvania, West Virginia und New York. Es ist bekannt für seine Schiefergasvorkommen. Diese Lagerstätten spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Energieversorgung.
Die gesamte Speicherkapazität für Erdgas in Deutschland beträgt etwa **24 bis 25 Milliarden Kubikmeter** (Stand 2023, Quelle: [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fac... [mehr]
Der durchschnittliche Erdgasverbrauch für ein Einfamilienhaus in Deutschland liegt bei etwa 15.000 bis 20.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Baujahr, Dämmstandard,... [mehr]
Die Produktionskosten für Erdgas in den USA variieren je nach Förderregion, Technologie und Unternehmen. Im Durchschnitt liegen die Produktionskosten (einschließlich Förder-, Aufb... [mehr]
Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]
Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, der hauptsächlich aus Methan besteht und durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren entstanden ist. Die Entstehung von Erdgas erfolgt in mehrere... [mehr]
Fracking, oder hydraulisches Fracking, ist eine Methode zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas aus tiefen Gesteinsschichten. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Bohrung**: Zunächst wird... [mehr]
Erdöl entsteht aus organischen Materialien, die über Millionen von Jahren unter hohem Druck und hoher Temperatur in der Erdkruste umgewandelt werden. Der Prozess beginnt mit der Ansammlung v... [mehr]