Die Erdgasspeicherkapazität in Deutschland beträgt etwa **24 bis 25 Milliarden Kubikmeter (m³)** Arbeitsgasvolumen. Das ist die Menge Gas, die tatsächlich entnommen und wieder eing... [mehr]
Der Erdgasverbrauch in Deutschland im Januar variiert je nach Jahr und Witterung. Im Durchschnitt der letzten Jahre lag der monatliche Erdgasverbrauch im Januar bei etwa **8 bis 10 Milliarden Kubikmetern (m³)**. Zum Beispiel: - Im Januar 2022 lag der Verbrauch laut Bundesnetzagentur bei rund **9,2 Milliarden m³**. - Im Januar 2023, bedingt durch mildere Temperaturen und Einsparmaßnahmen, lag der Verbrauch bei etwa **7,5 Milliarden m³**. Die genauen Zahlen findest du regelmäßig aktualisiert bei der [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/aktuelle_gasversorgung/start.html).
Die Erdgasspeicherkapazität in Deutschland beträgt etwa **24 bis 25 Milliarden Kubikmeter (m³)** Arbeitsgasvolumen. Das ist die Menge Gas, die tatsächlich entnommen und wieder eing... [mehr]
Die gesamte Speicherkapazität für Erdgas in Deutschland beträgt etwa **24 bis 25 Milliarden Kubikmeter** (Stand 2023, Quelle: [Bundesnetzagentur](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fac... [mehr]
Der durchschnittliche Erdgasverbrauch für ein Einfamilienhaus in Deutschland liegt bei etwa 15.000 bis 20.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Dieser Wert kann je nach Baujahr, Dämmstandard,... [mehr]
Die Förderung von Erdöl und Erdgas in der Nordsee erfolgt in mehreren Schritten und ist technisch sowie logistisch sehr aufwendig. Hier ein Überblick über den Ablauf: 1. **Erkundu... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: - Wie viel kWh Strom verbraucht ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr? - Wie viel kWh Strom ben... [mehr]
In Deutschland gibt es etwa 28.500 Onshore-Windenergieanlagen (Stand: Anfang 2024). Die genaue Zahl kann sich durch Neubauten und Rückbau laufend ändern. Aktuelle und detaillierte Statistike... [mehr]
Der Netto-Stromverbrauch in Deutschland für das Jahr 2024 liegt nach aktuellen Schätzungen und Prognosen bei etwa 500 bis 520 Terawattstunden (TWh). Genaue Zahlen für das gesamte Jahr 2... [mehr]
Der jährliche Stromverbrauch in Deutschland wird meist als „Bruttostromverbrauch“ angegeben, also die insgesamt im Land verbrauchte elektrische Energie. Die Werte schwanken je nach Wi... [mehr]
Der Unterschied zwischen Grundpreis und Arbeitspreis beim Erdgas liegt in ihrer Funktion und Berechnung: **Grundpreis:** Der Grundpreis ist ein fester Betrag, der unabhängig vom tatsächli... [mehr]
In Deutschland gibt es derzeit keine klassischen Wasserstoffkraftwerke im Sinne von großen, ausschließlich auf Wasserstoff basierenden Kraftwerken zur Stromerzeugung im industriellen Ma&sz... [mehr]