Wie viel elektrische Leistung kann man in einer Ammoniakturbine übertragen, wenn man Ammoniakgas von 6 bar auf 1 bar entspannt?

Antwort

Um die elektrische Leistung zu berechnen, die in einer Ammoniakturbine übertragen werden kann, wenn Ammoniakgas von 6 bar auf 1 bar entspannt wird, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die thermodynamischen Eigenschaften des Ammoniaks, die Effizienz der Turbine und die spezifische Energie, die bei der Expansion gewonnen werden kann. 1. **Thermodynamische Eigenschaften**: Ammoniak hat spezifische Enthalpien und Entropien, die bei verschiedenen Drücken und Temperaturen variieren. Du müsstest die Enthalpien bei 6 bar und 1 bar kennen, um die Energie, die bei der Expansion gewonnen wird, zu berechnen. 2. **Energiegewinnung**: Die Energie, die bei der Expansion gewonnen wird, kann durch die Formel für die Arbeit, die bei einer isentropen Expansion verrichtet wird, approximiert werden: \[ W = h_1 - h_2 \] wobei \(h_1\) die Enthalpie bei 6 bar und \(h_2\) die Enthalpie bei 1 bar ist. 3. **Leistungsberechnung**: Um die elektrische Leistung zu berechnen, benötigst du auch den Massenstrom des Ammoniaks, der durch die Turbine fließt. Die Leistung \(P\) kann dann durch die Formel \[ P = \dot{m} \cdot (h_1 - h_2) \] berechnet werden, wobei \(\dot{m}\) der Massenstrom ist. 4. **Effizienz**: Die tatsächliche elektrische Leistung wird auch durch die Effizienz der Turbine beeinflusst. Wenn die Effizienz \(\eta\) bekannt ist, kann die tatsächliche Leistung als \[ P_{elektrisch} = \eta \cdot P \] berechnet werden. Um eine genaue Zahl zu erhalten, sind spezifische Werte für die Enthalpien und den Massenstrom erforderlich. Diese können aus thermodynamischen Tabellen oder Software zur Berechnung thermodynamischer Eigenschaften entnommen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Dampfqualität ist für eine Dampfturbine erforderlich?

Die Dampfqualität (auch als "Dampfgrad" oder "Trockengehalt" bezeichnet) ist ein wichtiger Parameter für den Betrieb von Dampfturbinen. Sie gibt an, wie viel Prozent des... [mehr]

Welche Vorteile bietet eine Dampfreaktionsturbine?

Eine Dampfreaktionsturbine bietet mehrere Vorteile: 1. **Hoher Wirkungsgrad:** Durch die kontinuierliche Umwandlung von Wärmeenergie in mechanische Energie ist der Wirkungsgrad oft höher al... [mehr]

Was macht das Turbinengebäude?

Das Turbinengebäude ist ein zentraler Bestandteil von Kraftwerken, insbesondere von Wasserkraftwerken und thermischen Kraftwerken. Es beherbergt die Turbinen, die mechanische Energie aus Wasser o... [mehr]

Wie heißt die Energieform, die durch den Dampf im Kernkraftwerk entsteht, um die Turbine anzutreiben?

Die Energieform, die durch den Dampf, der die Turbine antreibt, erzeugt wird, nennt man thermische Energie oder Wärmeenergie. In einem Kernkraftwerk wird die Wärme durch die Kernspaltung erz... [mehr]

Was ist die Effizienz und Leistung der Wasserkraft?

Die Effizienz und Leistung der Wasserkraft hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Wasserkraftanlage, die Höhe des Fallwassers und die Menge des durchgeleiteten Wassers.... [mehr]