Was passiert, wenn der Widerstand nicht konstant bleibt?

Antwort

Wenn der Widerstand in einem elektrischen Schaltkreis nicht konstant bleibt, spricht man von einem nichtlinearen Widerstand. Dies bedeutet, dass der Widerstandswert sich in Abhängigkeit von Faktoren wie Spannung, Strom, Temperatur oder Lichtintensität ändert. Beispiele für nichtlineare Widerstände sind: 1. **Thermistoren**: Widerstände, deren Wert sich mit der Temperatur ändert. Es gibt zwei Haupttypen: - NTC (Negative Temperature Coefficient): Der Widerstand sinkt mit steigender Temperatur. - PTC (Positive Temperature Coefficient): Der Widerstand steigt mit steigender Temperatur. 2. **Varistoren**: Widerstände, die ihren Wert in Abhängigkeit von der angelegten Spannung ändern. Sie werden oft zum Schutz vor Überspannungen verwendet. 3. **Fotowiderstände (LDR)**: Widerstände, deren Wert sich mit der Lichtintensität ändert. Sie werden in lichtempfindlichen Schaltungen verwendet. 4. **Dioden und Transistoren**: Diese Halbleiterbauelemente zeigen ebenfalls nichtlineares Verhalten, da ihr Widerstand von der angelegten Spannung und dem Strom abhängt. Nichtlineare Widerstände erfordern spezielle Analyse- und Berechnungsmethoden, da die einfachen Ohmschen Gesetze (V = I * R) nicht direkt anwendbar sind. Stattdessen werden oft Kennlinien oder komplexere Modelle verwendet, um ihr Verhalten zu beschreiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechne ich den Gesamtwiderstand?

Um den Gesamtwiderstand \( x \) zu berechnen, müssen wir die verschiedenen Widerstände in der gegebenen Schaltung Schritt für Schritt kombinieren. 1. Zuerst berechnen wir den innerste... [mehr]

Welche Arten von Widerständen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Widerständen, die in Elektronik und Elektrotechnik verwendet. Hier sind einige der gängigsten Typen: 1. **Festwiderstände**: Diese haben einen festen Wid... [mehr]

Erkläre das Verhalten von NTC- und LDR-Widerständen.

Ein NTC (Negative Temperature Coefficient) und ein LDR (Light Dependent Resistor) sind zwei verschiedene Arten von Widerständen, die auf unterschiedliche Umgebungsbedingungen reagieren. 1. **NTC... [mehr]

Berechnung der Ströme bei 24 V in einem Schaltkreis mit 20 kΩ Serie und 50 kΩ + 100 kΩ Parallel.

Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]

Wie groß muss die Leistung eines parallel geschalteten 1 kΩ Widerstands bei 12 V sein?

Um die Leistung eines einzelnen Widerstands in einer Parallelschaltung zu berechnen, kannst du die Formel für die Leistung \( P \) verwenden: \[ P = \frac{U^2}{R} \] Dabei ist \( U \) die Spann... [mehr]

90 Ohm in Kiloohm umrechnen

90 Ohm entsprechen 0,09 Kiloohm.

1,5 Milliohm in Ohm?

1,5 Milliohm entspricht 0,0015 Ohm.

Wie baue ich eine Zeitschaltuhr?

Um eine Zeitschaltuhr zu bauen, benötigst du einige grundlegende Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine einfache Anleitung: ### Materialien: 1. **Mikrocontroller** (z.B. Arduino oder Raspberry... [mehr]

Was ist die Aufgabe eines Vorwiderstands?

Ein Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen. Er wird häufig in Verbindung mit Bauteilen wie LEDs oder Transistoren verwendet, um sicherzustellen, d... [mehr]

Was ist ein LKO Kondensator?

Ein LKO-Kondensator, auch als "Leistungs-Kondensator" bekannt, ist ein Kondensator, der speziell für den Einsatz in Anwendungen mit hohen Frequenzen und Leistungen entwickelt wurde. Die... [mehr]