Welche Ultra-Low-Dropout-Regulatoren gibt es für 3,3V positiv bei über 100mA?

Antwort

Es gibt zahlreiche Ultra-Low Dropout (ULDO) Linearregler, die 3,3 V Ausgangsspannung und Ströme über 100 mA liefern können. Hier eine Auswahl gängiger Bauteile von bekannten Herstellern: 1. **Texas Instruments** - [TPS7A02](https://www.ti.com/product/TPS7A02): Bis zu 200 mA, Dropout typ. 45 mV bei 200 mA. - [TPS7A05](https://www.ti.com/product/TPS7A05): Bis zu 500 mA, Dropout typ. 60 mV bei 500 mA. 2. **Analog Devices (ehemals Linear Technology)** - [LT3080](https://www.analog.com/en/products/lt3080.html): Bis zu 1,1 A, Dropout typ. 350 mV bei 1 A (bei niedrigeren Strömen entsprechend weniger). - [LT1763](https://www.analog.com/en/products/lt1763.html): Bis zu 500 mA, Dropout typ. 300 mV bei 500 mA. 3. **ON Semiconductor** - [NCP4681DSQ33T1G](https://www.onsemi.com/products/power-management/linear-regulators-ldo/ncp4681): Bis zu 150 mA, Dropout typ. 80 mV bei 150 mA. 4. **Microchip** - [MCP1700-3302E](https://www.microchip.com/en-us/product/MCP1700): Bis zu 250 mA, Dropout typ. 178 mV bei 250 mA. 5. **Richtek** - [RT9080-33GJ5](https://www.richtek.com/Products/Linear%20Regulators/Ultra%20Low%20Dropout%20Linear%20Regulators/RT9080?sc_lang=en): Bis zu 300 mA, Dropout typ. 70 mV bei 300 mA. **Wichtige Auswahlkriterien:** - Dropout-Spannung (je niedriger, desto besser) - Maximaler Ausgangsstrom - Ruhestrom (Quiescent Current) - Gehäuseform und Verfügbarkeit Für besonders niedrige Dropout-Spannungen sind die Bauteile von Texas Instruments (z. B. TPS7A02) und ON Semiconductor (z. B. NCP4681) sehr beliebt. Datenblätter und weitere Informationen findest du auf den verlinkten Herstellerseiten.

Kategorie: Elektronik Tags: Regler Spannung Strom
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Berechnung der Ströme bei 24 V in einem Schaltkreis mit 20 kΩ Serie und 50 kΩ + 100 kΩ Parallel.

Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]

Verwendung von Multimetern

Multimeter Verwendung: 1. **Spannungsmessung** (AC/DC) 2. **Strommessung** (AC/DC) 3. **Widerstandsmessung** 4. **Durchgangsprüfung** 5. **Diodentest** 6. **Kapazitätsmessung** 7. **Freque... [mehr]

Welcher Widerstand R bei 400 mA und 12 V?

Um den benötigten Widerstand \( R \) zu berechnen, kannst du das Ohmsche Gesetz verwenden, das lautet: \[ R = \frac{U}{I} \] Dabei ist \( U \) die Spannung in Volt und \( I \) der Strom in Ampe... [mehr]

Was passiert, wenn eine Glühbirne keine ausreichende Spannung erhält?

Wenn eine Glühbirne nicht ausreichend Spannung erhält, wird sie nicht richtig funktionieren. In der Regel bedeutet dies, dass die Glühbirne entweder gar nicht leuchtet oder nur schwach... [mehr]

Minimale Gleichrichtergröße für 1,5V-3A schätzen?

Die minimale Gleichrichtergröße für eine Anwendung mit 1,5 V und 3 A kann grob geschätzt werden, indem man die erforderliche Stromstärke und die Spannungsabfälle ber&uum... [mehr]

Wozu dient das Ohm?

Ohm ist eine Maßeinheit für den elektrischen Widerstand. Sie beschreibt, wie stark ein Material den Fluss von elektrischem Strom behindert. Der Widerstand in Ohm ist ein zentraler Bestandte... [mehr]

Kenngrößen von Dioden

Dioden haben mehrere wichtige Kenngrößen, die ihre Eigenschaften und ihr Verhalten in Schaltungen beschreiben. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Durchlassspannung (Vorwärtsspannu... [mehr]

Was passiert, wenn man die Spannung im Voltmetermodus misst und dann in den Amperemetermodus wechselt?

Wenn du ein Multimeter im Voltmetermodus verwendest und dann auf die Amperemeterfunktion umschaltest, kann das zu einem Kurzschluss führen, wenn das Multimeter nicht korrekt konfiguriert ist. Im... [mehr]

Strom in Ampere umrechnen bei 12 V und 240 Ampere?

Um den Strom in Ampere bei einer Spannung von 12 Volt und einer Leistung von 240 Watt zu berechnen, kannst du die Formel verwenden: \[ P = U \times I \] Dabei ist \( P \) die Leistung in Watt, \( U... [mehr]

Wie hoch sind die maximale Eingangsspannung und Stromstärke beim ESP8266 WeMos D1 Mini?

Die **Eingangsspannung** und **Stromstärke** für den ESP8266 WeMos D1 Mini sind wie folgt: - **Eingangsspannung (am "5V"-Pin oder über Micro-USB):** 5 Volt (typisch USB-S... [mehr]