Was sind temperaturabhängige Widerstände?

Antwort

- **NTC-Widerstände (Negative Temperature Coefficient):** - Widerstand sinkt mit steigender Temperatur - Häufig in Temperaturmessungen und -regelungen verwendet - **PTC-Widerstände (Positive Temperature Coefficient):** - Widerstand steigt mit steigender Temperatur - Verwendet in Überstromschutz und Temperaturmessungen - **Thermistoren:** - Oberbegriff für temperaturabhängige Widerstände - Unterteilt in NTC und PTC - **Heißleiter (NTC):** - Material: meist Metalloxide - Anwendungen: Thermometer, Temperaturkompensation - **Kaltleiter (PTC):** - Material: meist Polymere oder Keramiken - Anwendungen: Überstromschutz, Heizungen - **Widerstandsthermometer (RTD):** - Widerstand ändert sich linear mit Temperatur - Material: meist Platin - Anwendungen: Präzise Temperaturmessungen - **Thermistoren vs. RTDs:** - Thermistoren: nicht-linear, günstiger, schneller - RTDs: linear, teurer, genauer - **Anwendungen:** - Temperaturmessung - Temperaturkompensation - Überstromschutz - Heizungssteuerung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Widerstandswert hat R1 in einer Reihenschaltung von Widerständen, wenn das Messgerät 65V bei 0,25A anzeigt und R2 100 Ohm sowie R3 250 Ohm sind?

Um den Widerstand R1 in einer Reihenschaltung von Widerständen zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. **Gesamtspannung (U)**: Das Messgerät zeigt 65 V an. 2. **... [mehr]

Wie baue ich eine Zeitschaltuhr?

Um eine Zeitschaltuhr zu bauen, benötigst du einige grundlegende Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine einfache Anleitung: ### Materialien: 1. **Mikrocontroller** (z.B. Arduino oder Raspberry... [mehr]

Was ist die Aufgabe eines Vorwiderstands?

Ein Vorwiderstand hat die Aufgabe, den Strom in einem elektrischen Schaltkreis zu begrenzen. Er wird häufig in Verbindung mit Bauteilen wie LEDs oder Transistoren verwendet, um sicherzustellen, d... [mehr]

Was ist ein LKO Kondensator?

Ein LKO-Kondensator, auch als "Leistungs-Kondensator" bekannt, ist ein Kondensator, der speziell für den Einsatz in Anwendungen mit hohen Frequenzen und Leistungen entwickelt wurde. Die... [mehr]

Wie funktioniert der Kaltleiter?

Ein Kaltleiter, auch als NTC (Negative Temperature Coefficient) bezeichnet, ist ein elektrischer Widerstand, dessen Widerstandswert mit steigender Temperatur abnimmt. Dies bedeutet, dass der Kaltleite... [mehr]

Serienschaltung von Widerständen?

In einer Serienschaltung von Widerständen werden die Widerstände hintereinander geschaltet, sodass der gesamte Strom durch jeden Widerstand fließt. Die Gesamtspannung (U) über die... [mehr]

Warum ist die Spannung bei Parallelschaltung von Widerständen nicht überall gleich?

Bei einer Parallelschaltung von Widerständen ist die Spannung über jedem Widerstand tatsächlich gleich. Das bedeutet, dass die Spannung an jedem Widerstand in der Parallelschaltung iden... [mehr]

Welches Kontaktmaterial für kleine Ströme?

Für kleine Ströme eignen sich verschiedene Kontaktmaterialien, abhängig von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen. Häufig verwendete Materialien sind: 1. **Gold**: Hohe... [mehr]

Was passiert, wenn die Temperatur beim Transistor steigt?

Wenn die Temperatur eines Transistors steigt, können mehrere Effekte auftreten: 1. **Erhöhte Leckströme**: Mit steigender Temperatur nehmen die Leckströme zu, was zu einem hö... [mehr]

Was ist das für ein Schaltbild R1, R2, R3?

Das Schaltbild mit den Widerständen R1, R2 und R3, die in Reihe geschaltet sind, zeigt eine einfache elektrische Schaltung. In einer Reihenschaltung fließt der gleiche Strom durch alle Wide... [mehr]