Ja, es gibt spezielle Strommesser-ICs (Integrated Circuits), die für die Messung von elektrischen Strömen entwickelt wurden. Diese Bausteine werden häufig als **Current Sense Amplifier*... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen dem **DS1820** und dem **DS18B20** liegt in der Genauigkeit, dem Temperaturbereich und einigen technischen Details: 1. **Genauigkeit:** - **DS1820:** Typisch ±2°C im Bereich von -10°C bis +85°C. - **DS18B20:** Typisch ±0,5°C im Bereich von -10°C bis +85°C. 2. **Temperaturbereich:** - **DS1820:** -55°C bis +125°C. - **DS18B20:** -55°C bis +125°C. - (Beide decken den gleichen Bereich ab, aber die Genauigkeit ist beim DS18B20 besser.) 3. **Auflösung:** - **DS1820:** Feste Auflösung von 9 Bit. - **DS18B20:** Programmierbare Auflösung von 9 bis 12 Bit. 4. **Stromversorgung:** - Beide Sensoren unterstützen "parasitäre" Stromversorgung (über die Datenleitung), aber der DS18B20 ist in dieser Hinsicht etwas flexibler und moderner. 5. **Kompatibilität und Verfügbarkeit:** - Der **DS18B20** ist der Nachfolger des DS1820 und wird heute deutlich häufiger verwendet. Viele Bibliotheken und Softwarelösungen sind speziell für den DS18B20 optimiert. **Fazit:** Der **DS18B20** ist eine verbesserte Version des DS1820 mit höherer Genauigkeit, programmierbarer Auflösung und besserer Unterstützung in aktuellen Anwendungen. Für neue Projekte empfiehlt sich der DS18B20. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller [Maxim Integrated (jetzt Analog Devices)](https://www.analog.com/en/products/ds18b20.html).
Ja, es gibt spezielle Strommesser-ICs (Integrated Circuits), die für die Messung von elektrischen Strömen entwickelt wurden. Diese Bausteine werden häufig als **Current Sense Amplifier*... [mehr]
Der Datasensor TED-6-P Double Optic Fibre PNP ist ein **Lichttaster** bzw. **Lichtschranken-Sensor** (englisch: photoelectric sensor), der mit einer **Doppel-Lichtleiteroptik** arbeitet. Er gehör... [mehr]
Der Nemicon MR-HDP01 BK0-CB0111H02 B OVM-0025-2AZ1-34E ist ein **Inkrementalgeber** (auch als Inkremental-Drehgeber oder Encoder bezeichnet). Solche Geräte werden in der Automatisierungs- und Ant... [mehr]
Ein Kaltleiter, auch als NTC (Negative Temperature Coefficient) bezeichnet, ist ein elektrischer Widerstand, dessen Widerstandswert mit steigender Temperatur abnimmt. Dies bedeutet, dass der Kaltleite... [mehr]
Wenn die Temperatur eines Transistors steigt, können mehrere Effekte auftreten: 1. **Erhöhte Leckströme**: Mit steigender Temperatur nehmen die Leckströme zu, was zu einem hö... [mehr]
In der Elektrotechnik gibt es zwei grundlegende Arten von Schaltungen: die Serie- und die Parallelschaltung. Hier sind die Eigenschaften, Vergleiche und eine einfache Skizze für beide Schaltungsa... [mehr]