Gibt es einen Frequenzgang für einen 100nF Kondensator gegen Masse?

Antwort

Ja, für einen 100nF-Kondensator gegen Masse gibt es einen sogenannten **Frequenzgang** – genauer gesagt, das frequenzabhängige Verhalten seiner Impedanz. **Erklärung:** Ein idealer Kondensator hat eine Impedanz, die mit steigender Frequenz abnimmt. Die Impedanz \( Z_C \) eines Kondensators berechnet sich zu: \[ Z_C = \frac{1}{j \cdot 2\pi f C} \] - \( f \): Frequenz in Hz - \( C \): Kapazität in Farad (hier 100nF = 100 \times 10^{-9} \) F) - \( j \): Imaginäre Einheit **Frequenzgang:** - Bei niedrigen Frequenzen (z.B. Gleichstrom) ist die Impedanz sehr hoch (theoretisch unendlich bei DC). - Mit steigender Frequenz sinkt die Impedanz. - In einem Bode-Diagramm (Frequenzgang) siehst du eine fallende Gerade mit einer Steigung von -20dB/Dekade. **Praktische Aspekte:** Ein realer Kondensator hat zusätzlich parasitäre Eigenschaften: - **Serienwiderstand (ESR)** - **Serieninduktivität (ESL)** Ab einer bestimmten Frequenz (Resonanzfrequenz) verhält sich der Kondensator wie eine Induktivität, und die Impedanz steigt wieder an. **Fazit:** Ja, der Frequenzgang eines 100nF-Kondensators gegen Masse beschreibt, wie sich seine Impedanz mit der Frequenz ändert. Das ist ein Standardkonzept in der Elektronik und wird oft zur Auswahl von Entkopplungs- oder Filterkondensatoren genutzt. Weitere Infos findest du z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)#Frequenzabh%C3%A4ngigkeit_der_Impedanz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Kondensatorwert eignet sich zur Entstörung eines 12V DC Motors (5A), der von einer H-Brücke mit 1000Hz PWM angesteuert wird?

Für die Entstörung eines 12V-DC-Motors, der mit einer H-Brücke und PWM (1000 Hz) betrieben wird, empfiehlt sich in der Praxis meist ein Keramikkondensator mit einem Wert zwischen **10 n... [mehr]

Was ist ein LKO Kondensator?

Ein LKO-Kondensator, auch als "Leistungs-Kondensator" bekannt, ist ein Kondensator, der speziell für den Einsatz in Anwendungen mit hohen Frequenzen und Leistungen entwickelt wurde. Die... [mehr]

Welche Kondensator-Bauformen gibt es?

Kondensatoren gibt es in verschiedenen Bauformen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen geeignet sind. Hier sind einige gängige Bauformen: 1. **Keramikkondensatoren... [mehr]

Funktion eines Kondensators?

Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Die grundlegende Funktion eines Kondensators besteht darin, elektrische Ladung zu speiche... [mehr]

Kondensator im Gleichstromkreis kurz und knapp.

Ein Kondensator im Gleichstromkreis speichert elektrische Energie, indem er eine positive und eine negative Ladung auf seinen Platten ansammelt. Im stationären Zustand, wenn der Gleichstromkreis... [mehr]

Was ist die Formel für einen Kondensator im Gleichstromkreis?

Die grundlegende Formel für einen Kondensator im Gleichstromkreis beschreibt die Beziehung zwischen der gespeicherten Ladung (Q), der Kapazität (C) und der Spannung (U). Sie lautet: \[ Q =... [mehr]

Berechne die Kapazität eines Kondensators mit 200 Volt Spannung und 0,4 mC Ladung.

Die Kapazität \( C \) eines Kondensators kann mit der Formel \[ C = \frac{Q}{U} \] berechnet werden, wobei \( Q \) die Ladung in Coulomb und \( U \) die Spannung in Volt ist. In deinem Fall i... [mehr]

Wie wird durch einen Transistor die Ladung eines Kondensators gemessen?

Ein Transistor kann als Schalter oder Verstär in Schaltungen verwendet werden, um die Ladung eines Kondensators zu messen. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie dies funktioniert: 1. **... [mehr]

Wie erkenne ich Plus und Minus bei einem Kondensator?

Bei einem Kondensator ist die Polarität wichtig, insbesondere bei Elektrolytkondensatoren. Du kannst die Plus- und Minusanschlüsse wie folgt identifizieren: 1. **Markierungen auf dem Konden... [mehr]