Die Sterbewahrscheinlichkeit bzw. der Anteil der bereits verstorbenen Männer bis zum Alter von 61 Jahren lässt sich anhand von Sterbetafeln (Lebenstabellen) berechnen. In Deutschland ve... [mehr]
Um zu beantworten, wie viel Prozent der Männer mit 71 Jahren bereits gestorben sind, benötigt man Sterbetafeln (Lebenstabellen), die angeben, wie viele Menschen eines Geburtsjahrgangs ein bestimmtes Alter erreichen. Laut der aktuellen Sterbetafel für Deutschland 2020/2022 des Statistischen Bundesamtes ([Quelle](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/periodensterbetafel.html)), beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Männer etwa 78,2 Jahre. In der Sterbetafel steht für Männer: - Von 100.000 neugeborenen Jungen erleben etwa 80.000 das 71. Lebensjahr. Das bedeutet, dass etwa 20.000 von 100.000, also **20 %** der Männer bis zum Alter von 71 Jahren gestorben sind. **Antwort:** Ungefähr 20 % der Männer sind bis zum Alter von 71 Jahren gestorben (bezogen auf Deutschland, Stand 2020/2022).
Die Sterbewahrscheinlichkeit bzw. der Anteil der bereits verstorbenen Männer bis zum Alter von 61 Jahren lässt sich anhand von Sterbetafeln (Lebenstabellen) berechnen. In Deutschland ve... [mehr]
Im Jahr 1973 wurden in Deutschland laut Statistischem Bundesamt etwa 798.000 Kinder lebend geboren. Zur Frage, wie viele dieser Geburtsjahrgänge bis heute (2024) verstorben sind, gibt es keine... [mehr]
Es gibt weltweit etwas mehr Männer als Frauen. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen liegt das Geschlechterverhältnis bei etwa 102 Männern auf 100 Frauen. Das Verhältnis kan... [mehr]
Die genauen Zahlen für die Anzahl der Männer, die 2023 in Deutschland gestorben sind, sind derzeit nicht verfügbar, da solche Statistiken in der Regel erst nach Jahresende veröffen... [mehr]
Laut den demografischen Daten des U.S. Census Bureau gibt es in Los Angeles eine relativ ausgeglichene Geschlechterverteilung. In den letzten Jahren haben die Statistiken gezeigt, dass die Anzahl der... [mehr]