In sozialen Netzwerken sind besonders schützenswert folgende Informationen und Daten: 1. **Persönliche Identifikationsdaten**: Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum u... [mehr]
In der Regel müssen alle personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgesetzen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Es gibt jedoch bestimmte Ausnahmen, bei denen personenbezogene Daten nicht denselben Schutzanforderungen unterliegen: 1. **Anonymisierte Daten**: Daten, die so verändert wurden, dass die betroffene Person nicht mehr identifiziert werden kann, sind nicht mehr als personenbezogene Daten zu betrachten und unterliegen daher nicht den Datenschutzbestimmungen. 2. **Öffentlich zugängliche Daten**: Daten, die von der betroffenen Person selbst öffentlich gemacht wurden, können unter bestimmten Umständen weniger strengen Schutzanforderungen unterliegen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie völlig ungeschützt sind. 3. **Daten von Verstorbenen**: In vielen Rechtsordnungen, einschließlich der DSGVO, gelten Datenschutzgesetze nur für lebende Personen. Daten von Verstorbenen fallen daher oft nicht unter den Schutz dieser Gesetze. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in diesen Fällen spezifische rechtliche Rahmenbedingungen und Einschränkungen gelten können. Eine genaue Prüfung der jeweiligen Rechtslage ist daher immer erforderlich.
In sozialen Netzwerken sind besonders schützenswert folgende Informationen und Daten: 1. **Persönliche Identifikationsdaten**: Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum u... [mehr]
Ja, deine Daten sind bei ChatGPT geschützt. OpenAI hat Maßnahmen implementiert, um die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Es werden keine persönlichen D... [mehr]
Wenn Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten arbeiten, sollten sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterschreiben.
Jede Privatperson sollte folgende Daten schützen: 1. **Persönliche Identifikationsdaten**: Dazu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer und Ausweisnummern. 2. *... [mehr]
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail... [mehr]
In einem Benutzerkonto sollten besonders folgende persönliche Daten geschützt werden: 1. **Passwörter**: Diese sollten immer verschlüsselt gespeichert werden, um unbefugten Zugrif... [mehr]
Beim Datenschutz geht es um den Schutz personenbezogener Daten, die Informationen über eine identifizierbare natürliche Person enthalten. Dazu zählen unter anderem: 1. **Identifikation... [mehr]
Um allgemein mit Daten im Alltag und insbesondere im Internet umzugehen, kannst du folgende Tipps beachten: 1. **Datenschutzbewusstsein**: Sei dir bewusst, welche Daten du teilst und mit wem. Üb... [mehr]
Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören gemäß Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Daten: 1. **Rassische und ethnische Herkunft** 2. **Polit... [mehr]
Personenbezogene müssen gelöscht werden, wenn für Zwecke, für die erhoben oder aufige Weise verarbeitet wurden nicht mehr notwendig sind. Dies ist in der Datenschutzundverordnung (... [mehr]