Ja, E-Mail ist im datenschutzrechtlichen Sinne eine Verarbeitungstätigkeit. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jede Tätigkeit, bei der personenbezogene Daten erhoben, gespeiche... [mehr]
Wenn auf eine E-Mail an einen Business Lead eine Fehlermeldung eingeht, dass die Mailbox deaktiviert ist, handelt es sich in der Regel um einen sogenannten "Hard Bounce". Aus datenschutzrechtlicher Sicht – insbesondere nach der DSGVO – dürfen personenbezogene Daten (wie Business Lead Daten) nur so lange gespeichert werden, wie sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich sind. **Konkret bedeutet das:** - Sobald klar ist, dass der Kontakt nicht mehr erreichbar ist (z.B. durch eine deaktivierte Mailbox), entfällt in der Regel der Zweck der Speicherung. - Die Daten sollten dann zeitnah gelöscht werden, es sei denn, es bestehen andere rechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht). Für reine Lead-Daten ist das aber meist nicht der Fall. **Empfehlung:** - Die Daten sollten spätestens nach Feststellung der Unerreichbarkeit und einer kurzen technischen Überprüfungsfrist (z.B. 1–2 Wochen, um Fehler auszuschließen) gelöscht werden. - Es empfiehlt sich, dies in einem Löschkonzept oder einer Datenschutzrichtlinie festzuhalten. **Quelle:** [Datenschutzkonferenz – Löschkonzept nach DSGVO](https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20161123_oh_tom_loeschkonzept.pdf) **Zusammengefasst:** Business Lead Daten sollten nach Eingang einer Fehlermeldung über eine deaktivierte Mailbox und nach einer kurzen Überprüfungsfrist gelöscht werden, da der Zweck der Speicherung entfällt.
Ja, E-Mail ist im datenschutzrechtlichen Sinne eine Verarbeitungstätigkeit. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jede Tätigkeit, bei der personenbezogene Daten erhoben, gespeiche... [mehr]
Es tut mir leid, aber aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen können keine persönlichen Informationen zu einer E-Mail-Adresse wie hizus@t-online.de bereitgestellt werden. Solche Daten s... [mehr]
Darauf kann ich dir keine Auskunft geben. Die Identität hinter einer E-Mail-Adresse wie aphong@t-online.de ist aus Datenschutzgründen nicht öffentlich zugänglich. Solche Informatio... [mehr]