Der Ordner **inetpub** ist ein Standardverzeichnis, das von Microsoft Internet Information Services (IIS) auf Windows-Systemen angelegt wird. Er enthält u.a. die Standard-Webseiten und Konfigurat... [mehr]
Die Notation `./` steht in der Regel für das aktuelle Verzeichnis in einem Dateisystem. Wenn du beispielsweise einen Befehl in der Kommandozeile eingibst, der mit `./` beginnt, bedeutet das, dass du eine Datei oder ein Skript im aktuellen Verzeichnis ausführst. Um in einen anderen Ordner zu navigieren, verwendest du den Befehl `cd` (change directory). Zum Beispiel: - Um in einen Unterordner namens "Ordnername" zu wechseln, gibst du ein: ``` cd Ordnername ``` - Um in einen übergeordneten Ordner zu wechseln, verwendest du: ``` cd .. ``` - Um zu einem spezifischen Pfad zu wechseln, gibst du den vollständigen Pfad an: ``` cd /pfad/zum/ordner ``` Diese Befehle funktionieren in den meisten Unix-ähnlichen Betriebssystemen wie Linux und macOS sowie in der Windows-Eingabeaufforderung (mit leichten Variationen).
Der Ordner **inetpub** ist ein Standardverzeichnis, das von Microsoft Internet Information Services (IIS) auf Windows-Systemen angelegt wird. Er enthält u.a. die Standard-Webseiten und Konfigurat... [mehr]
Der Ordner **inetpub** taucht auf dem Laufwerk C:\ in der Regel auf, wenn auf dem Rechner der **Internet Information Services (IIS) Webserver** von Microsoft installiert ist. IIS ist ein Webserver, de... [mehr]
Um in PuTTY mehrere Befehle nacheinander auszuführen, kannst du die Befehle mit einem Semikolon (`;`) verbinden. Beispiel: ``` cd /var/www; ls -l; pwd ``` Jeder Befehl wird der Reihe nach ausge... [mehr]
Um eine Sortierung in einem Ordner (zum Beispiel im Windows Explorer) rückgängig zu machen, gibt es keine direkte „Rückgängig“-Funktion, die die vorherige Sortierreihen... [mehr]
Um in PuTTY eine Datei mit auszuführenden Befehlen (ein sogenanntes Shell-Skript) aufzurufen, gehst du wie folgt vor: 1. **Stelle die Verbindung zum Server her:** Starte PuTTY, gib die IP-A... [mehr]
Wenn du einen Ordner im Windows Explorer gelöscht hast, wird er in der Regel zunächst in den Papierkorb verschoben. So kannst du ihn wiederherstellen: 1. Öffne den **Papierkorb** (Dopp... [mehr]
Um einen Ordner über die Eingabeaufforderung (CMD) zu löschen, kannst du den Befehl `rmdir` oder `rd` verwenden. Wenn der Ordner leer ist, kannst du einfach den folgenden Befehl verwenden:... [mehr]
Um eine bereits existierende Datei über die Eingabeaufforderung (CMD) in einen anderen Ordner zu kopieren, kannst du den Befehl `copy` verwenden. Hier ist die allgemeine Syntax: ``` copy "P... [mehr]
Der Recycle Bin (Papierkorb) in Windows ist ein spezieller Ordner, der gelöschte Dateien und Ordner speichert, bevor sie endgültig entfernt werden. Der Aufbau des Recycle Bins umfasst folgen... [mehr]
Um den gesamten Dateipfad eines angehefteten Ordners in der Taskleiste zu verringern, kannst du folgende Schritte ausprobieren: 1. **Verknüpfung erstellen**: Erstelle eine Verknüpfung des O... [mehr]