Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Um eine Lösung mit 1000 mg/l Rubidium herzustellen, musst du zunächst die Menge an Rubidium berechnen, die du benötigst. 1. **Berechnung der benötigten Rubidium-Menge:** - 1000 mg/l bedeutet, dass du 1000 mg Rubidium in 1 Liter (1000 ml) Wasser benötigst. - Für 100 ml Wasser benötigst du also: \[ \text{Menge Rubidium} = 1000 \, \text{mg/l} \times \frac{100 \, \text{ml}}{1000 \, \text{ml}} = 100 \, \text{mg} \] 2. **Berechnung der Menge Rubidium-Nitrat (RbNO3):** - Die molare Masse von Rubidium (Rb) beträgt etwa 85,47 g/mol und die von Nitrat (NO3) etwa 62,00 g/mol. - Die molare Masse von Rubidium-Nitrat (RbNO3) beträgt also: \[ 85,47 \, \text{g/mol} + 62,00 \, \text{g/mol} = 147,47 \, \text{g/mol} \] 3. **Berechnung der benötigten Menge Rubidium-Nitrat:** - Da 1 Mol RbNO3 1 Mol Rubidium enthält, benötigst du für 100 mg Rubidium: \[ \text{Menge RbNO3} = 100 \, \text{mg Rb} \times \frac{147,47 \, \text{g/mol}}{85,47 \, \text{g/mol}} = 172,67 \, \text{mg RbNO3} \] Du musst also etwa 172,67 mg Rubidium-Nitrat in 100 ml Wasser einwiegen, um eine Lösung mit 1000 mg/l Rubidium zu erhalten.
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]
Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]