Wie stelle ich 2 Mol Salpetersäure her?

Antwort

Um 2 Mol Salpetersäure (HNO₃) herzustellen, benötigst du die chemischen Grundlagen und die entsprechenden Materialien. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Berechnung der benötigten Menge**: - Die molare Masse von Salpetersäure beträgt etwa 63 g/mol. - Für 2 Mol benötigst du also: 2 Mol × 63 g/mol = 126 g Salpetersäure. 2. **Materialien**: - Konzentrierte Salpetersäure (z.B. 65%ige Lösung). - Destilliertes Wasser. - Ein Messzylinder oder eine Waage. - Ein Becherglas oder ein Erlenmeyerkolben. - Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Laborkittel). 3. **Herstellung**: - Wenn du konzentrierte Salpetersäure verwendest, berechne die benötigte Menge der Lösung. Bei 65%iger Salpetersäure enthält 100 g Lösung etwa 65 g HNO₃. - Um 126 g HNO₃ zu erhalten, benötigst du etwa 194 g der 65%igen Lösung (126 g / 0,65). - Mische die berechnete Menge der konzentrierten Salpetersäure vorsichtig mit destilliertem Wasser in einem Becherglas. Immer die Säure ins Wasser geben, niemals umgekehrt, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden. 4. **Verdünnung**: - Rühre die Lösung vorsichtig um, um eine gleichmäßige Konzentration zu erreichen. Beachte, dass der Umgang mit Salpetersäure gefährlich sein kann. Es ist wichtig, alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und im Zweifelsfall einen Fachmann zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Gramm 65%ige Salpetersäure benötigt man für 500 mL 10%ige Salpetersäure?

Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]

Wie viel 65%ige Salpetersäure benötigt man zur Herstellung von 500 ml 10%iger Salpetersäure?

Um 500 ml einer 10%igen Salpetersäure-Lösung aus einer 65%igen Stammlösung herzustellen, kannst du die Verdünnungsformel anwenden: **c₁ · V₁ = c₂ · V₂** - c₁ = Konz... [mehr]

Ist Chromat giftig?

Ja, Chromat ist giftig. Chromate sind Salze und Ester der Chromsäure und enthalten das Chrom(VI)-Ion (CrO₄²⁻). Chrom(VI)-Verbindungen, zu denen Chromate gehören, sind als stark gesundhe... [mehr]

Wie stellt man eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium aus Lithiumorotat her?

Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]

Welche Stoffe sind in Chemikalien verboten?

In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Ist Natriumhypochlorid zytotoxisch?

Natriumhypochlorid (NaClO) ist eine chemische Verbindung, die häufig als Desinfektionsmittel verwendet wird. Es hat zytotoxische Eigenschaften, insbesondere in höheren Konzentrationen. Zytot... [mehr]

Wie reagiert MgCl2 mit NH4Cl bei Zugabe von verdünntem NaOH?

Wenn Magnesiumchlorid (MgCl₂) mit Ammoniumchlorid (NH₄Cl) in Gegenwart von verdünnter Natronlauge (NaOH) reagiert, geschieht Folgendes: 1. **Hydrolyse von Mg²⁺**: Magnesiumionen (Mg²⁺)... [mehr]

Wie identifiziert man saure und alkalische Lösungen in Bechergläsern?

Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]

Welche Säure entsteht bei der Lösung von Calciumsulfit in Wasser?

Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]