Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]
Um das Volumenprozent der resultierenden Lösung zu berechnen, wenn 34 ml einer 60%igen (v/v) Stocklösung zu 584 ml hinzugefügt werden, folge diesen Schritten: 1. Berechne das Volumen der reinen Substanz in der Stocklösung: \[ \text{Volumen der reinen Substanz} = 34 \, \text{ml} \times 0,60 = 20,4 \, \text{ml} \] 2. Berechne das Gesamtvolumen der neuen Lösung: \[ \text{Gesamtvolumen} = 584 \, \text{ml} + 34 \, \text{ml} = 618 \, \text{ml} \] 3. Berechne das Volumenprozent der reinen Substanz in der neuen Lösung: \[ \text{Volumenprozent} = \left( \frac{20,4 \, \text{ml}}{618 \, \text{ml}} \right) \times 100 = 3,30\% \] Die resultierende Lösung hat also ein Volumenprozent von 3,30%.
Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]
Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]
Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]