Was ist die Reaktionsgleichung für den Sodaauszug von NaBr, NaNO3, SrCl2 und MnSO4?

Antwort

Um die Reaktionsgleichung für den Sodaauszug von NaBr, NaNO3, SrCl2 und MnSO4 zu formulieren, müssen wir die möglichen Reaktionen betrachten, die bei der Zugabe von Natriumcarbonat (Na2CO3) oder Soda stattfinden können. In der Regel wird bei einem Sodaauszug die Bildung von unlöslichen Salzen angestrebt, die dann abgetrennt werden können. Hier sind die möglichen Reaktionen: 1. **Strontiumcarbonat (SrCO3)**: \[ SrCl_2 + Na_2CO_3 \rightarrow SrCO_3 \downarrow + 2 NaCl \] 2. **Mangan(II)-carbonat (MnCO3)**: \[ MnSO_4 + Na_2CO_3 \rightarrow MnCO_3 \downarrow + Na_2SO_4 \] Die Reaktionen mit NaBr und NaNO3 führen nicht zu unlöslichen Produkten, da beide Salze in Wasser löslich sind. Zusammengefasst könnte die Gesamtreaktion für den Sodaauszug wie folgt aussehen, wobei die unlöslichen Produkte (Niederschläge) hervorgehoben werden: \[ SrCl_2 + Na_2CO_3 \rightarrow SrCO_3 \downarrow + 2 NaCl \] \[ MnSO_4 + Na_2CO_3 \rightarrow MnCO_3 \downarrow + Na_2SO_4 \] Die Reaktionsgleichungen zeigen die Bildung der unlöslichen Carbonate von Strontium und Mangan.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche geschmolzenen Salze korrodieren oder lösen Gold?

Gold (Au) ist ein sehr edles Metall und zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Dennoch gibt es einige geschmolzene Salze, die in heißem, geschmolzenem Zustand mit Gold r... [mehr]

Wie lautet der stöchiometrische Koeffizient in der Reaktionsgleichung Wasserstoff + Kohlendioxid zu Methan und Wasser?

Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendiox... [mehr]

Wie berechnet man stöchiometrische Koeffizienten?

Stöchiometrische Koeffizienten werden verwendet, um chemische Reaktionsgleichungen auszugleichen. Sie geben an, in welchem Verhältnis die Edukte (Ausgangsstoffe) und Produkte (Endstoffe) mit... [mehr]

Welche Reaktionsgleichung entsteht an der Anode bei Eisensulfid?

Bei der Elektrolyse von Eisensulfid (FeS) findet an der Anode eine Oxidation statt. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Eisensulfid an der Anode kann wie folgt dargestellt werden: \[ \t... [mehr]

Es geht um die Massendichte und Reaktionsgleichung zur Herstellung von Cl2 aus NaCl und H2SO4.

Um Chlor (Cl₂) aus Natriumchlorid (NaCl) und Schwefelsäure (H₂SO₄) herzustellen, kann folgende Reaktionsgleichung aufgestellt werden: \[ 2 \, \text{NaCl} + \text{H}_2\text{SO}_4 \rightarrow \te... [mehr]

Reaktionsgleichung von Phosphin mit Calciumphosphid

Die Reaktionsgleichung zwischen Phosphin (PH₃) und Calciumphosphid (Ca₃P₂) lautet: \[ 3 \, \text{PH}_3 + \text{Ca}_3\text{P}_2 \rightarrow 3 \, \text{CaH}_2 + 2 \, \textP} \] dieser Reaktion wird P... [mehr]

Reaktionsgleichung der Hydrolyse von Calciumphosphid

Die Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca3P2) kann durch die Reaktion mit Wasser beschrieben werden. Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Ca}_3\text{P}_2 + 6 \text{H}_2\text{O} \rightarrow... [mehr]