Sind die Reaktionen Eisen reduziert Aluminiumoxid und Zinkoxid oxidiert Magnesium möglich?

Antwort

Um zu beurteilen, ob die genannten Reaktionen möglich sind, kann man die Standardelektrodenpotenziale der beteiligten Metalle und Oxide heranziehen. Diese Potenziale geben an, wie leicht ein Metallion Elektronen aufnimmt (Reduktion) oder abgibt (Oxidation). a) Eisen reduziert Aluminiumoxid: - Das Standardelektrodenpotenzial für die Reduktion von Aluminiumionen (Al³⁺) zu Aluminium (Al) beträgt etwa -1,66 V. - Das Standardelektrodenpotenzial für die Reduktion von Eisenionen (Fe²⁺) zu Eisen (Fe) beträgt etwa -0,44 V. Da das Elektrodenpotenzial von Aluminium negativer ist als das von Eisen, ist Aluminium das edlere Metall und wird nicht so leicht reduziert wie Eisen. Daher kann Eisen Aluminiumoxid nicht reduzieren. Diese Reaktion ist nicht möglich. b) Zinkoxid oxidiert Magnesium: - Das Standardelektrodenpotenzial für die Reduktion von Zinkionen (Zn²⁺) zu Zink (Zn) beträgt etwa -0,76 V. - Das Standardelektrodenpotenzial für die Reduktion von Magnesiumionen (Mg²⁺) zu Magnesium (Mg) beträgt etwa -2,37 V. Da das Elektrodenpotenzial von Magnesium negativer ist als das von Zink, ist Magnesium das unedlere Metall und wird leichter oxidiert als Zink. Daher kann Zinkoxid Magnesium oxidieren. Diese Reaktion ist möglich. Zusammengefasst: a) Eisen reduziert Aluminiumoxid: nicht möglich. b) Zinkoxid oxidiert Magnesium: möglich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Farbkodierung nach BAC für Zinkoxid?

Die Farbkodierung nach BAC (Berufsgenossenschaftliche Ausschüsse für Chemikaliensicherheit) für Zinkoxid ist **weiß**. Zinkoxid (ZnO) ist ein weißes, geruchloses Pulver und... [mehr]

Berechne mit der Gibbs-Helmholtz-Gleichung die Temperatur, ab der die Umwandlung von Al(OH)3 zu Al2O3 und H2O freiwillig abläuft.

Um die Temperatur zu berechnen, ab der die Reaktion \[ 2 \mathrm{Al(OH)_3} \rightarrow \mathrm{Al_2O_3} + 3 \mathrm{H_2O} \] freiwillig (also spontan) abläuft, nutzt man die Gibbs-Helmholtz-Gle... [mehr]

Wie lauten die Bildungsenthalpien von Aluminiumhydroxid, gasförmigem Wasser und Aluminiumoxid?

Hier sind die Standard-Bildungsenthalpien (\(\Delta H_f^\circ\)) der gewünschten Verbindungen bei 25 °C (298 K): 1. **Aluminiumhydroxid (\(\mathrm{Al(OH)_3}\), fest):** \(\Delta H_f^\ci... [mehr]