Um die Temperatur zu berechnen, ab der die Reaktion \[ 2 \mathrm{Al(OH)_3} \rightarrow \mathrm{Al_2O_3} + 3 \mathrm{H_2O} \] freiwillig (also spontan) abläuft, nutzt man die Gibbs-Helmholtz-Gle... [mehr]
Hier sind die Standard-Bildungsenthalpien (\(\Delta H_f^\circ\)) der gewünschten Verbindungen bei 25 °C (298 K): 1. **Aluminiumhydroxid (\(\mathrm{Al(OH)_3}\), fest):** \(\Delta H_f^\circ = -1276\,\mathrm{kJ/mol}\) 2. **Wasser (gasförmig, \(\mathrm{H_2O(g)}\)):** \(\Delta H_f^\circ = -241,8\,\mathrm{kJ/mol}\) 3. **Aluminiumoxid (\(\mathrm{Al_2O_3}\), fest):** \(\Delta H_f^\circ = -1675,7\,\mathrm{kJ/mol}\) **Quellen:** - [WebElements: Aluminium hydroxide](https://www.webelements.com/compounds/aluminium/aluminium_hydroxide.html) - [WebElements: Aluminium oxide](https://www.webelements.com/compounds/aluminium/aluminium_oxide.html) - [WebElements: Water](https://www.webelements.com/compounds/oxygen/water.html) Alle Werte beziehen sich auf die Standardbedingungen (25 °C, 1 bar).
Um die Temperatur zu berechnen, ab der die Reaktion \[ 2 \mathrm{Al(OH)_3} \rightarrow \mathrm{Al_2O_3} + 3 \mathrm{H_2O} \] freiwillig (also spontan) abläuft, nutzt man die Gibbs-Helmholtz-Gle... [mehr]
Die Reaktion von Aluminiumhydroxid (Al(OH)₃) mit Salzsäure (HCl) führt zur Bildung von Aluminiumchlorid (AlCl₃) und Wasser (H₂O). Die chemische Gleichung für diese Reaktion lautet: \[... [mehr]