Warum wird Lithium oxidiert und Silber reduziert in einer elektrochemischen Zelle?

Antwort

In einer elektrochemischen Zelle werden Redoxreaktionen genutzt, um elektrische Energie zu erzeugen. Dabei gibt es zwei Halbzellen: die Anode, an der die Oxidation stattfindet, und die Kathode, an der die Reduktion stattfindet. Lithium wird oxidiert, weil es ein sehr reaktives Metall ist und eine starke Tendenz hat, Elektronen abzugeben. In der elektrochemischen Spannungsreihe steht Lithium weit oben, was bedeutet, dass es leicht oxidiert wird. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Lithium ist: \[ \text{Li} \rightarrow \text{Li}^+ + \text{e}^- \] Silber hingegen hat eine geringere Tendenz, Elektronen abzugeben, und wird daher eher reduziert. In der elektrochemischen Spannungsreihe steht Silber weiter unten, was bedeutet, dass es leicht Elektronen aufnimmt. Die Reaktionsgleichung für die Reduktion von Silberionen ist: \[ \text{Ag}^+ + \text{e}^- \rightarrow \text{Ag} \] In einer elektrochemischen Zelle mit Lithium und Silber wird also Lithium an der Anode oxidiert und Silber an der Kathode reduziert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie stellt man eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium aus Lithiumorotat her?

Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]

Wie viel reines Lithium steckt in Lithiumchlorid?

Lithiumchlorid (chemische Formel: LiCl) besteht aus Lithium (Li) und Chlor (Cl). Um zu berechnen, wie viel reines Lithium in Lithiumchlorid enthalten ist, betrachtet man die Massenanteile: **Molare M... [mehr]

Wie lautet die Ionenschreibweise von Silberoxid?

Die Ionenschreibweise von Silberoxid ist Ag₂O. Dabei "Ag" für das Silberion (Ag⁺) und "O" für das Oxidion (O²⁻). In der Verbindung Silberoxid sind zwei Silberionen n... [mehr]