Was ist das Redoxpotential?

Antwort

Das Redoxpotenzial (auch Reduktionspotenzial genannt) ist ein Maß dafür, wie stark eine chemische Substanz dazu neigt, Elektronen aufzunehmen (also reduziert zu werden) oder abzugeben (also oxidiert zu werden). Es wird in Volt (V) gemessen und bezieht sich immer auf eine Standardelektrode, meist die Standard-Wasserstoffelektrode. Ein positives Redoxpotenzial bedeutet, dass die Substanz leicht Elektronen aufnimmt (starkes Oxidationsmittel), ein negatives Redoxpotenzial zeigt an, dass sie leicht Elektronen abgibt (starkes Reduktionsmittel). Das Redoxpotenzial ist wichtig, um vorherzusagen, wie Redoxreaktionen ablaufen und welche Stoffe miteinander reagieren können. Es spielt eine große Rolle in der Chemie, Biochemie (z.B. Zellatmung) und Technik (z.B. Batterien, Korrosionsschutz).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was geschieht bei elektrochemischen Wirkungen?

Bei elektrochemischen Wirkungen laufen chemische Reaktionen ab, bei denen elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt wird oder umgekehrt. Das bedeutet, dass Elektronen zwischen Stoffen ü... [mehr]