Säuren werden als Protonendonatoren bezeichnet, weil sie nach der Brønsted-Lowry-Definition in der Lage sind, ein Proton (H⁺-Ion) an eine andere Substanz abzugeben. Ein Proton ist dabei ei... [mehr]
Methylrot ist als Indikator für schwache Säuren ungeeignet, weil sein Umschlagsbereich im pH-Bereich von etwa 4,4 bis 6,2 liegt. Schwache Säuren haben in der Regel einen höheren pH-Wert, wenn sie in Wasser gelöst sind, da sie nicht vollständig dissoziieren. Der pH-Wert einer Lösung einer schwachen Säure liegt oft außerhalb des Umschlagsbereichs von Methylrot, was bedeutet, dass der Indikator keine präzise Farbänderung zeigt, die den tatsächlichen pH-Wert der Lösung widerspiegelt. Daher ist Methylrot besser für die Titration von starken Säuren gegen starke Basen geeignet, wo der pH-Wert der Lösung innerhalb des Umschlagsbereichs des Indikators liegt.
Säuren werden als Protonendonatoren bezeichnet, weil sie nach der Brønsted-Lowry-Definition in der Lage sind, ein Proton (H⁺-Ion) an eine andere Substanz abzugeben. Ein Proton ist dabei ei... [mehr]
Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Die Menge an Phenolphthalein, die benötigt wird, um 1 Liter Wasser rot zu färben, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Konzentration der Phenolphthalein-Lösung** (üblich sind... [mehr]
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]