Im Haushalt gibt es einige Säuren und Basen, die gefährlich sein können. Hier sind Beispiele: **Säuren:** - **Essigessenz** (hochkonzentrierte Essigsäure, z.B. zum Entkalken)... [mehr]
Säuren werden als Protonendonatoren bezeichnet, weil sie nach der Brønsted-Lowry-Definition in der Lage sind, ein Proton (H⁺-Ion) an eine andere Substanz abzugeben. Ein Proton ist dabei ein Wasserstoffion, das sein Elektron verloren hat und nur noch aus einem einzelnen Proton besteht. Wenn eine Säure in eine Lösung gegeben wird, gibt sie dieses Proton an ein anderes Molekül oder Ion (meistens Wasser) ab. Das Molekül, das das Proton aufnimmt, wird als Base bezeichnet. Das grundlegende Prinzip ist also: **Säure + Base ⇌ konjugierte Base + konjugierte Säure** Beispiel mit Salzsäure (HCl) in Wasser: HCl + H₂O → Cl⁻ + H₃O⁺ Hier gibt HCl ein Proton an das Wassermolekül ab. HCl ist also der Protonendonator (Säure), und Wasser ist der Protonenakzeptor (Base). Zusammengefasst: Säuren sind Protonendonatoren, weil sie in chemischen Reaktionen Protonen (H⁺-Ionen) an andere Stoffe abgeben können.
Im Haushalt gibt es einige Säuren und Basen, die gefährlich sein können. Hier sind Beispiele: **Säuren:** - **Essigessenz** (hochkonzentrierte Essigsäure, z.B. zum Entkalken)... [mehr]
Saure und alkalische (basische) Lösungen unterscheiden sich deutlich in ihren chemischen Eigenschaften und typischen Reaktionen: **Saure Lösungen:** - Enthalten einen Überschuss an Oxo... [mehr]
Die entscheidende Fragestellung bei der Thematik "Saure und alkalische Lösungen" lautet: **Wie unterscheiden sich saure und alkalische (basische) Lösungen hinsichtlich ihrer chemi... [mehr]
Die Aggressivität von Säuren lässt sich anhand ihrer **Säurestärke** erklären, die durch die **Säurekonstante** (Kₐ) oder den **pKₐ-Wert** beschrieben wird. Die grun... [mehr]
Die Massenzahl eines Atoms ist die Summe der Anzahl der Protonen und Neutronen im Atomkern und gibt somit die Gesamtmasse des Atoms in atomaren Masseneinheiten an.
Die Anzahl der Protonen in einem Element entspricht der Ordnungszahl des Elements im Periodensystem. Hier sind einige Beispiele: - Wasserstoff (H): 1 Proton - Helium (He): 2 Protonen - Lithium (Li):... [mehr]