Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Um die benötigte Menge einer 83%igen (w/v) Stocklösung zu berechnen, um 2077 ml einer 43%igen (w/v) Lösung zu erhalten, kann die Verdünnungsformel \( C_1 \cdot V_1 = C_2 \cdot V_2 \) verwendet werden, wobei \( C_1 \) und \( C_2 \) die Konzentrationen und \( V_1 \) und \( V_2 \) die Volumina der Lösungen sind. Gegeben: - \( C_1 = 83\% \) - \( C_2 = 43\% \) - \( V_2 = 2077 \) ml Gesucht: - \( V_1 \) (das Volumen der 83%igen Lösung) Die Formel umstellen und einsetzen: \[ V_1 = \frac{C_2 \cdot V_2}{C_1} \] \[ V_1 = \frac{43\% \cdot 2077 \text{ ml}}{83\%} \] \[ V_1 = \frac{43 \cdot 2077}{83} \] \[ V_1 \approx 1076.5 \text{ ml} \] Es werden also etwa 1076.5 ml der 83%igen Stocklösung benötigt, um 2077 ml einer 43%igen Lösung herzustellen.
Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]
Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]
Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]
Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]
Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]
Die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Temperatur und die Konzentration der Reaktanten. 1. **Einfluss der Temperatur**: - E... [mehr]