Berechne das Löslichkeitsprodukt von 1,24 mg Kalziumphosphat in 1 L Wasser.

Antwort

Um das Löslichkeitsprodukt (Ksp) von Kalziumphosphat (Ca₃(PO₄)₂) zu berechnen, müssen wir zunächst die chemische Gleichung für die Dissociation in Wasser betrachten: \[ \text{Ca}_3(\text{PO}_4)_2 (s) \rightleftharpoons 3 \text{Ca}^{2+} (aq) + 2 \text{PO}_4^{3-} (aq) \] Das Löslichkeitsprodukt Ksp wird durch die Konzentrationen der Ionen in Lösung definiert: \[ K_{sp} = [\text{Ca}^{2+}]^3 \cdot [\text{PO}_4^{3-}]^2 \] 1. **Berechnung der Konzentrationen:** - Die Masse von Kalziumphosphat, die sich in 1 L Wasser löst, beträgt 1,24 mg, was 0,00124 g entspricht. - Die molare Masse von Kalziumphosphat (Ca₃(PO₄)₂) beträgt: - Ca: 40,08 g/mol (3 Ca = 120,24 g) - P: 30,97 g/mol (2 P = 61,94 g) - O: 16,00 g/mol (8 O = 128,00 g) - Gesamt: 120,24 g + 61,94 g + 128,00 g = 310,18 g/mol 2. **Berechnung der Anzahl der Mol:** \[ n = \frac{m}{M} = \frac{0,00124 \, \text{g}}{310,18 \, \text{g/mol}} \approx 3,99 \times 10^{-6} \, \text{mol} \] 3. **Konzentration der Ionen:** - In 1 L Lösung: - \([\text{Ca}^{2+}] = \frac{3 \cdot n}{1} = 3 \cdot 3,99 \times 10^{-6} \approx 1,20 \times 10^{-5} \, \text{mol/L}\) - \([\text{PO}_4^{3-}] = \frac{2 \cdot n}{1} = 2 \cdot 3,99 \times 10^{-6} \approx 7,98 \times 10^{-6} \, \text{mol/L}\) 4. **Berechnung des Löslichkeitsprodukts:** \[ K_{sp} = [\text{Ca}^{2+}]^3 \cdot [\text{PO}_4^{3-}]^2 \] \[ K_{sp} = (1,20 \times 10^{-5})^3 \cdot (7,98 \times 10^{-6})^2 \] \[ K_{sp} \approx (1,728 \times 10^{-15}) \cdot (6,368 \times 10^{-11}) \approx 1,10 \times 10^{-25} \] Das Löslichkeitsprodukt von Kalziumphosphat beträgt somit ungefähr \( K_{sp} \approx 1,10 \times 10^{-25} \).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Chromat giftig?

Ja, Chromat ist giftig. Chromate sind Salze und Ester der Chromsäure und enthalten das Chrom(VI)-Ion (CrO₄²⁻). Chrom(VI)-Verbindungen, zu denen Chromate gehören, sind als stark gesundhe... [mehr]

Welche Stoffe sind in Chemikalien verboten?

In Chemikalien dürfen bestimmte Stoffe nicht enthalten sein, weil sie durch Gesetze und Verordnungen verboten oder stark reglementiert sind. Die wichtigsten Regelwerke in der EU sind die REACH-Ve... [mehr]

Ist Natriumhypochlorid zytotoxisch?

Natriumhypochlorid (NaClO) ist eine chemische Verbindung, die häufig als Desinfektionsmittel verwendet wird. Es hat zytotoxische Eigenschaften, insbesondere in höheren Konzentrationen. Zytot... [mehr]

Wie reagiert MgCl2 mit NH4Cl bei Zugabe von verdünntem NaOH?

Wenn Magnesiumchlorid (MgCl₂) mit Ammoniumchlorid (NH₄Cl) in Gegenwart von verdünnter Natronlauge (NaOH) reagiert, geschieht Folgendes: 1. **Hydrolyse von Mg²⁺**: Magnesiumionen (Mg²⁺)... [mehr]