Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]
Um die Gleichung auszugleichen, müssen die Anzahl der Atome jeder Art auf beiden Seiten der Reaktion gleich sein. Die gegebene Reaktion ist: \[ \text{AI}_4\text{C}_3 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{AI(OH_3 + \text{CH}_4 \] 1. Zähle die Atome auf beiden Seiten: - Links: - Al (AI): 4 - C: 3 - H: 2 - O: 1 - Rechts: - Al: 1 (in AI(OH)3) - C: 1 (in CH4) - H: 4 (3 in AI(OH)3 und 4 in CH4) - O: 3 (in AI(OH)3) 2. Um die Gleichung auszugleichen, passe die Koeffizienten an. Eine mögliche ausgeglichene Gleichung könnte so aussehen: \[ 4 \text{AI}_4\text{C}_3 + 12 \text{H}_2\text{O} \rightarrow 4 \text{AI(OH)}_3 + 3 \text{CH}_4 \] 3. Überprüfe die Anzahl der Atome: - Links: - Al: 4 - C: 3 - H: 24 - O: 12 - Rechts: - Al: 4 - C: 3 - H: 24 - O: 12 Die Gleichung ist nun ausgeglichen.
Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]
Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]
Bei elektrochemischen Wirkungen laufen chemische Reaktionen ab, bei denen elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt wird oder umgekehrt. Das bedeutet, dass Elektronen zwischen Stoffen ü... [mehr]
Wenn Aluminium mit Quecksilber in Kontakt gebracht wird, läuft eine sogenannte **Amalgamierung** ab. Dabei bildet sich an der Oberfläche des Aluminiums ein **Aluminium-Quecksilber-Amalgam**.... [mehr]
Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]
Wenn Säure auf Stein trifft, hängt die Reaktion stark von der Art des Steins und der Säure ab. Viele Steine, insbesondere Kalkstein, Marmor oder andere Gesteine, die Calciumcarbonat ent... [mehr]
Bei der Reinigung von **Plexiglas** (Acrylglas, z. B. Markenname "Plexiglas") und **Aluminium** mit Alkohol (meist Isopropanol oder Ethanol) gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: ###... [mehr]
Der Begriff „Endo Thermo externe Reaktion“ scheint eine Kombination aus mehreren Konzepten der Chemie zu sein, ist aber so nicht standardisiert. Hier eine Aufschlüsselung der Begriffe... [mehr]
Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]
Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]