Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendiox... [mehr]
Bei der Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung (ZnI₂) finden an den Elektroden spezifische Reaktionen statt. **An der Anode (positiv):** Oxidation von Iodid-Ionen (I⁻) Iod (I). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ 2 \, \text{I}^- \rightarrow \text{I}_2 + 2 \, \text{e}^- \] **An der Kathode (negativ):** Reduktion von Zink-Ionen (Zn²⁺) zu metallischem Zink (Zn). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Zn}^{2+} + 2 \, \text{e}^- \rightarrow \text{Zn} \] Zusammengefasst ergibt sich die Gesamtreaktion der Elektrolyse von Zinkiodid: \[ \text{ZnI}_2 \, (aq) \rightarrow \text{Zn} \, (s) + \text{I}_2 \, (g) \] Diese Reaktionen führen zur Bildung von metallischem Zink an der Kathode und Iodgas an der Anode.
Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Wasserstoff} + \text{Kohlendioxid} \rightarrow \text{Methangas} + \text{Wasser} \] Die chemischen Formeln sind: - Wasserstoff: \( \mathrm{H_2} \) - Kohlendiox... [mehr]
Stöchiometrische Koeffizienten werden verwendet, um chemische Reaktionsgleichungen auszugleichen. Sie geben an, in welchem Verhältnis die Edukte (Ausgangsstoffe) und Produkte (Endstoffe) mit... [mehr]
Bei der Elektrolyse von Eisensulfid (FeS) findet an der Anode eine Oxidation statt. Die Reaktionsgleichung für die Oxidation von Eisensulfid an der Anode kann wie folgt dargestellt werden: \[ \t... [mehr]
Um Chlor (Cl₂) aus Natriumchlorid (NaCl) und Schwefelsäure (H₂SO₄) herzustellen, kann folgende Reaktionsgleichung aufgestellt werden: \[ 2 \, \text{NaCl} + \text{H}_2\text{SO}_4 \rightarrow \te... [mehr]
Die Reaktionsgleichung zwischen Phosphin (PH₃) und Calciumphosphid (Ca₃P₂) lautet: \[ 3 \, \text{PH}_3 + \text{Ca}_3\text{P}_2 \rightarrow 3 \, \text{CaH}_2 + 2 \, \textP} \] dieser Reaktion wird P... [mehr]
Die Hydrolyse von Calciumphosphid (Ca3P2) kann durch die Reaktion mit Wasser beschrieben werden. Die allgemeine Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{Ca}_3\text{P}_2 + 6 \text{H}_2\text{O} \rightarrow... [mehr]