C2H6 + O2 -> CO2 + H2O ausgleichen und Lösungsweg erläutern

Antwort

Um die Reaktion von Ethanol (C2H6) mit Sauerstoff (O2) zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) auszugleichen, folge diesen Schritten: 1. **Aufschreiben der unbalancierten Gleichung:** \[ \text{C}_2\text{H}_6 + \text{O}_2 \rightarrow \text{CO}_2 + \text{H}_2\text{O} \] 2. **Zählen der Atome auf beiden Seiten:** - Links: 2 C, 6 H, 2 O (aus O2) - Rechts: 1 C (in CO2), 2 H (in H2O), 3 O (1 aus H2O und 2 aus CO2) 3. **Anpassen der Produkte:** - Um die Kohlenstoffatome auszugleichen, setze eine 2 vor CO2: \[ \text{C}_2\text{H}_6 + \text{O}_2 \rightarrow 2\text{CO}_2 + \text{H}_2\text{O} \] - Jetzt hast du: 2 C, 6 H, 4 O (2 aus CO2) und 1 O (aus H2O) = 5 O auf der rechten Seite. 4. **Anpassen der Wasserstoffatome:** - Um die Wasserstoffatome auszugleichen, setze eine 3 vor H2O: \[ \text{C}_2\text{H}_6 + \text{O}_2 \rightarrow 2\text{CO}_2 + 3\text{H}_2\text{O} \] - Jetzt hast du: 2 C, 6 H, 4 O (aus CO2) und 3 O (aus H2O) = 7 O auf der rechten Seite. 5. **Anpassen der Sauerstoffatome:** - Um 7 O auf der linken Seite zu erreichen, benötigst du 3,5 O2. Da wir keine halben Moleküle verwenden, multipliziere die gesamte Gleichung mit 2: \[ 2\text{C}_2\text{H}_6 + 7\text{O}_2 \rightarrow 4\text{CO}_ + 6\text{H}_2\text{O} \] 6. **Endgültige ausgeglichene Gleichung:** \[ 2\text{C}_2\text{H}_6 + 7\text{O}_2 \rightarrow 4\text{CO}_2 + 6\text{H}_2\text{O} \] Jetzt sind alle Atome auf beiden Seiten der Gleichung ausgeglichen.

Kategorie: Chemie Tags: Chemie Gleichung Reaktion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Reaktionsgleichung für Acetylen?

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Acetylen (C₂H₂) in Sauerstoff (O₂) lautet: \[ 2 \, \text{C}_2\text{H}_2 + 5 \, \text{O}_2 \rightarrow 4 \, \text{CO}_2 + 2 \, \text{H}_2\text{O}... [mehr]

Reaktionsgleichung für Phosphin?

Die chemische Reaktionsgleichung für die Synthese von Phosphin (PH₃) kann auf verschiedene Weisen dargestellt werden, abhängig von den Ausgangsstoffen. Eine häufige Methode zur Herstell... [mehr]

Was ist Reaktionsenergie?

Die Reaktionsenergie ist die Energie, die während einer chemischen Reaktion freigesetzt oder benötigt wird. Sie beschreibt den Unterschied zwischen der Energie der Reaktanten (Ausgangsstoffe... [mehr]

Beispiel für chemische Reaktionen

Ein Beispiel für eine chemische Reaktion ist die Verbrennung von Methan (CH₄) in Sauerstoff (O₂). Die Reaktionsgleichung lautet: \[ \text{CH}_4 + 2 \text{O}_2 \rightarrow \text{CO}_2 + 2 \text{H... [mehr]

Was bedeutet Dichte in der Chemie?

Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]

Was bedeutet Sprüdigkeit in der Chemie?

Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]

Chemischer Aufbau und technische Verwendung von Ethin.

Ethin, auch bekannt als Acetylen, ist ein einfaches aliphatischeskin mit der chemischen Formel C₂H₂. Es besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, die durch eine Dreifachbindung miteinander verbunden sind, u... [mehr]

Was sind Gefahrstoffe in der Chemie?

Gefahrstoffe in der Chemie sind Substanzen oder Gemische, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften potenziell schädlich für die Gesundheit von Menschen oder die Umwelt sein können. D... [mehr]

Sicherheitsregeln und Gefahrstoffe in der Chemie nennen und beschreiben.

In der Chemie sind Sicherheitsregeln und der Umgang mit Gefahrstoffen von großer Bedeutung, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Sicherheitsreg... [mehr]

Wie entsteht Acetylen?

Acetylen (C₂H₂) kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine der häufigsten Methoden ist die sogenannte Karbidreaktion, bei der Calciumcarbid (CaC₂) mit Wasser reagiert: \[ \text{CaC}_2... [mehr]