Wie stellt man eine 250 ml Lösung mit einer Konzentration von 15 mg/L her?

Antwort

Um eine 250 ml Lösung mit einer Konzentration von 15 mg/L herzustellen, kannst du die folgende Berechnung durchführen: 1. **Berechne die benötigte Menge des Stoffes**: - Die Konzentration beträgt 15 mg/L. - Für 250 ml (0,250 L) benötigst du: \[ 15 \, \text{mg/L} \times 0,250 \, \text{L} = 3,75 \, \text{mg} \] 2. **Wie man die Lösung herstellt**: - Wiege 3,75 mg des gewünschten Stoffes ab. - Löse diesen Stoff in einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Wasser) und bringe das Volumen auf 250 ml. So erhältst du eine 250 ml Lösung mit einer Konzentration von 15 mg/L.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin mit bekannter Konzentration?

Um den relativen Anteil an gebildetem Benzylamin zu berechnen, wenn du die Konzentration kennst, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Anfangskonzentration**: Notiere die An... [mehr]

Wie berechne ich den relativen Anteil aus Konzentration und Einwaage?

Um den relativen Anteil zu berechnen, wenn du die Konzentration und die Einwaage kennst, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Konzentration**: Bestimme die Konzentration der Substanz in der L&o... [mehr]

Wie identifiziert man saure und alkalische Lösungen in Bechergläsern?

Um eine saure und eine alkalische Lösung in Bechergläsern zu identifizieren, kannst du folgende zwei einfache Methoden verwenden: 1. **pH-Indikatorpapier**: Tauche ein Stück pH-Indikat... [mehr]

Welche Säure entsteht bei der Lösung von Calciumsulfit in Wasser?

Wenn Calciumsfit (CaSO) sich in Wasserst, entsteht Calciumhydroxid (Ca()₂) undfeldioxid (SO). Das Schwefeldioxid kann in Wasser weiter reagieren und Schwefelsäure (H₂SO₄) bilden. Daher kann man s... [mehr]

Welchen Einfluss haben Temperatur und Partialdruck/Konzentration von Cl auf die Reaktionsgeschwindigkeit der Reaktion O3 (g) + Cl (g) -> O2 (g) + ClO (g)?

Die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Temperatur und die Konzentration der Reaktanten. 1. **Einfluss der Temperatur**: - E... [mehr]