Ein Businessplan sollte mehrere zentrale Inhaltskriterien enthalten, um umfassend und überzeugend zu sein. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Executive Summary**: Eine kurze Zusammenfassung... [mehr]
Bei der Entscheidung über ein Produktportfolio sind mehrere wichtige Kriterien zu berücksichtigen: 1. **Marktforschung**: Analyse der Zielmärkte, um Bedürfnisse und Trends zu identifizieren. 2. **Wettbewerbsanalyse**: Bewertung der Konkurrenzprodukte und deren Stärken und Schwächen. 3. **Kundensegmentierung**: Identifikation und der verschiedenen Kundengru und deren Anforderungen. . **Produktlebensklus**: Berücksichtigung des Lebenszyklus der Produkte, um rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen. 5. **Ressourcenkapazität**: Verfügbarkeit von finanziellen, personellen und technologischen Ressourcen zur Unterstützung des Portfolios. 6. **Synergien**: Möglichkeiten zur Schaffung von Synergien zwischen den Produkten, um Kosten zu senken und den Wert zu steigern. 7. **Rentabilität**: Analyse der erwarteten Rendite und der Kostenstruktur der Produkte. 8. **Innovationspotenzial**: Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung neuer Produkte. 9. **Risikoanalyse**: Bewertung der Risiken, die mit den einzelnen Produkten verbunden sind. 10. **Strategische Ausrichtung**: Sicherstellung, dass das Portfolio mit den langfristigen Zielen und der Vision des Unternehmens übereinstimmt. Diese Kriterien helfen dabei, ein ausgewogenes und erfolgreiches Produktportfolio zu gestalten.
Ein Businessplan sollte mehrere zentrale Inhaltskriterien enthalten, um umfassend und überzeugend zu sein. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Executive Summary**: Eine kurze Zusammenfassung... [mehr]
Business Analytics umfasst verschiedene Techniken und Methoden zur Analyse von Geschäftsdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Descriptive Analytics**: A... [mehr]
Eine Lieferantenbewertung erfolgt in der Regel durch die Bewertung verschiedener Kriterien, die die Leistung und Zuverlässigkeit eines Lieferanten messen. Hier sind die typischen Schritte und Kri... [mehr]
In der Produkt-Portfolio-Analyse nach der BCG-Systematik wendet man bei "Poor Dogs" eine Desinvestitionsstrategie an.