a) Die Kirsche ist eine Steinfrucht. b) Der Stein schützt den Samen. c) Ein neuer Kirschbaum entsteht aus dem Samen.
Der Sandbüchsenbaum (Hura crepitans) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Die Ausbreitung seiner Samen erfolgt durch eine explosive Mechanik. Wenn die Früchte des Baumes reif sind, trocknen sie aus und spalten sich plötzlich auf, wobei die Samen mit großer Kraft weggeschleudert werden. Diese Methode der Samenverbreitung wird als Ballochorie bezeichnet.
a) Die Kirsche ist eine Steinfrucht. b) Der Stein schützt den Samen. c) Ein neuer Kirschbaum entsteht aus dem Samen.
Samen-Diasporen beziehen sich auf die Verbreitung Samen von einer Pflanze zu einem anderen Standort. Dieser Prozess ist entscheidend für die Fortpflanzung und Verbreitung von Pflanzenarten. Samen... [mehr]
Die Esskastanie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist bekannt für ihre essbaren Nüsse, die in vielen Kulturen als Nahrungsmittel geschätzt werden. Die wiss... [mehr]
Kreuzblütengewächse, auch Brassicaceae genannt, weisen mehrere charakteristische Merkmale auf: 1. **Blütenstruktur**: Die Blüten haben typischerweise vier Kelchblätter und vi... [mehr]
Der Aufbau eines Bohnenkorns besteht aus mehreren wichtigen Teilen: 1. **Samenhaut (Testa)**: Diese äußere Schicht schützt den Samen vor Umwelteinflüssen und Schädlingen. 2... [mehr]
Die drei Grundaufbau von Samenpflanzen sind: 1. **Wurzel**: Die Wurzel verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser sowie Nährstoffe. Sie kann auch als Speicherorgan dienen. 2. **Stänge... [mehr]