Wie sieht der Bergahorn aus?

Antwort

Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein Laubbaum, der zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) gehört. Hier sind einige Merkmale des Bergahorns: 1. **Blätter**: Die Blätter sind groß, handförmig gelappt und haben fünf spitze Lappen. Sie sind dunkelgrün und auf der Unterseite heller. Im Herbst färben sie sich gelb. 2. **Rinde**: Die Rinde ist bei jungen Bäumen glatt und grau, wird aber mit zunehmendem Alter rau und schuppig. 3. **Blüten**: Der Bergahorn blüht im Frühjahr, meist im April oder Mai. Die Blüten sind klein, grünlich-gelb und hängen in Trauben. 4. **Früchte**: Die Früchte sind sogenannte Spaltfrüchte, die aus zwei geflügelten Samen bestehen. Diese Samen werden oft als "Ahornnasen" bezeichnet und drehen sich beim Fallen wie Propeller. 5. **Wuchsform**: Der Bergahorn kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen und hat eine breite, ausladende Krone. 6. **Standort**: Er bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und ist häufig in Wäldern, Parks und Gärten zu finden. 7. **Verwendung**: Das Holz des Bergahorns ist hart und wird oft für Möbel, Musikinstrumente und Parkett verwendet. Weitere Informationen findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Ahorn).

Kategorie: Botanik Tags: Bergahorn Baum Blätter
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Blattfläche der Rotbuche

Die Blattfläche einer Rotbuche (Fagus sylvatica) variiert je nach Alter und Größe des Baumes. Im Durchschnitt hat ein einzelnes Blatt eine Fläche von etwa 10 bis 20 cm². Bei... [mehr]

Nenne einen Baum mit neun Buchstaben, der mit S anfängt und mit E endet.

Ein Baum, der neun Buchstaben hat, mit S anfängt und mit E aufhört, ist die "Säuleneiche".

Nenne einen Baum, der mit S anfängt und mit E aufhört.

Ein Baum, der mit S anfängt und mit E aufhört, ist die Sumpfeiche.

Welche Veränderungen nehmen Xerophyten an ihren Blättern vor, um die Transpiration zu reduzieren?

Xerophyten, Pflanzen, die in trockenen Umgebungen wachsen, haben verschiedene Anpassungen entwickelt, um die Transpiration zu verringern. Eine der wichtigsten Veränderungen an ihren Blättern... [mehr]

Besonderheiten der Blätter von Mesophiten, Xerophiten, Hydrophyten, Hygrophyten und Wüstenpflanzen

Die Blätter von Mesophiten, Xerophiten, Hydrophyten, Hygrophyten und Wüstenpflanzen weisen spezifische Anpassungen an ihre jeweiligen Lebensräume auf: 1. **Mesophyten**: Diese Pflanzen... [mehr]

Was ist Abies alba?

Abies alba, auch bekannt als die Weißtanne oder Europäische Tanne, ist eine Baumart aus der Familie der Kiefernächse (Pinaceae). Sie ist in den Gebirgen Europas verbreitet, insbesonder... [mehr]

Was ist die Linde Frucht?

Die Linde (Tilia) ist ein Baum der vor allem in Europa und Nordamerika verbreitet ist. Die Blüten der Linde sind bekannt für ihren süßlichen Duft und werden oft zur Herstellung vo... [mehr]

Warum sind Blätter grün?

Blätter sind grün, weil sie Chlorophyll enthalten, ein Pigment, das für die Photosynthese verantwortlich ist. Chlorophyll absorbiert hauptsächlich Licht im blauen roten Spektrum, r... [mehr]

Zu welcher Familie gehört die Esskastanie?

Die Esskastanie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Sie ist bekannt für ihre essbaren Nüsse, die in vielen Kulturen als Nahrungsmittel geschätzt werden. Die wiss... [mehr]

Interessante Infos zur Baumart Eberesche

Die Eberesche, auch bekannt als Vogelbeere (Sorbus aucuparia), ist ein Laubbaum, der in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Baumart: 1... [mehr]