Wie ist der Bau der Korbblütler?

Antwort

Die Korbblütler (Asteraceae) sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und zeichnen sich durch ihren charakteristischen Blütenstand aus, der als Korb oder Kapitel bezeichnet wird. Der Bau dieser Pflanzen umfasst folgende Merkmale: 1. **Blütenstand**: Der Korb besteht aus vielen kleinen Einzelblüten, die auf einem gemeinsamen Blütenboden sitzen. Es gibt zwei Haupttypen von Blüten: Zungenblüten (äußere Blüten) und Röhrenblüten (innere Blüten). 2. **Blätter**: Die Blätter sind oft wechselständig angeordnet und können unterschiedlich geformt sein, von ganzrandig bis gefiedert. Sie sind häufig behaart oder drüsig. 3. **Stängel**: Die Stängel sind meist aufrecht und können hohl oder fest sein. Sie sind oft behaart und können eine Vielzahl von Farben aufweisen. 4. **Wurzel**: Viele Korbblütler haben eine Pfahlwurzel, die ihnen Stabilität und Nährstoffaufnahme ermöglicht. 5. **Früchte**: Die Früchte sind meist Achänen, die oft einen Pappus (eine Art Haarkranz) besitzen, der die Ausbreitung durch den Wind erleichtert. Diese Merkmale machen die Korbblütler anpassungsfähig und ermöglichen ihnen, in verschiedenen Lebensräumen zu gedeihen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Pflanzenteilen und Blüten?

Pflanzenteile beziehen sich auf alle verschiedenen Komponenten einer Pflanze, einschließlich Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten und Früchte. Blüten hingegen sind spezifis... [mehr]

Bildet der Gametophyt Blüten?

Der Gametophyt bildet keine Blüten. In der Pflanzenwelt ist der Gametophyt die haploide Phase, die Geschlechtszellen (Gameten produziert. Bei Blütenpflanzen (Angiospermen) ist der Gametophyt... [mehr]

Zeigen Blüten von Blumen immer in die Sonne?

Blüten von Blumen zeigen nicht immer in die Sonne, aber viele Pflanzen haben die Fähigkeit, ihre Blüten oder Blätter in Richtung Lichtquelle auszurichten. Dieses Verhalten wird als... [mehr]

Funktion der Wurzelhaarzone bei Pflanzen?

Die Wurzelhaarzone ist der Bereich an den Wurzeln von Pflanzen, in dem die Wurzelhaare gebildet werden. Diese Zone befindet sich in der Regel einige Zentimeter hinter der Wurzelspitze. Wurzelhaare sin... [mehr]

Kurze Wirkung von Licht auf Pflanzen

Licht hat eine entscheidende Wirkung auf Pflanzen, da es für die Photosynthese unerlässlich ist. Durch diesen Prozess wandeln Pflanzen Lichtenergie in chemische Energie um, die sie für... [mehr]

Warum sind Samen triploider Pflanzen steril?

Triploide Pflanzen haben drei Sätze von Chromosomen (statt der üblichen zwei Sätze bei diploiden Pflanzen). Diese zusätzliche Chromosomenzahl führt zu Problemen bei der Meiose... [mehr]

Welche Pflanzen wachsen an Felswänden aus Biotitflasergneis?

An Felswänden aus Biotitflasergneis wachsen häufig spezialisierte Pflanzen, die an die extremen Bedingungen dieser Lebensräume angepasst sind. Dazu gehören: 1. **Farnarten**: Viel... [mehr]

Sind Besenheiden Xerophyten?

Ja, Besenheiden (Calluna vulgaris) sind Xerophyten. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene Bedingungen angepasst sind und in der Lage sind, mit wenig Wasser auszukommen. Besenheiden wachsen hä... [mehr]

Wie vermindert das doppelte Palisadengewebe die Transpiration?

Das doppelte Palisadengewebe, das in den Blättern vieler Pflanzen vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Transpiration. Es besteht aus zwei Schichten von langgestreckten Zel... [mehr]

Was sind Blattadern?

Blattadern sind die Gefäße in den Blättern von Pflanzen, die für den Transport von Wasser, Nährstoffen und Zucker verantwortlich sind. Sie bestehen aus Xylem und Phloem. Das... [mehr]