Wie leben Rehe?

Antwort

Rehe sind anpassungsfähige Tiere, die in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, darunter Wälder, Wiesen und landwirtschaftliche Flächen. Sie sind in der Regel dämmerungs- und nachtaktiv, was bedeutet, dass sie hauptsächlich in den frühen Morgen- und späten Abendstunden aktiv sind. Rehe leben in kleinen Gruppen oder als Einzelgänger, abhängig von der Jahreszeit und den Umweltbedingungen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Kräutern, Blättern und jungen Trieben. Im Winter können sie auch Rinde und Knospen fressen, wenn andere Nahrungsquellen knapp sind. Die Fortpflanzungszeit der Rehe, auch Brunftzeit genannt, findet im Sommer statt. Nach einer Tragzeit von etwa 10 Monaten bringt das Weibchen (Ricke) in der Regel ein bis zwei Kitze zur Welt. Die Kitze bleiben in den ersten Wochen gut versteckt im hohen Gras oder Unterholz, während die Mutter sie regelmäßig säugt. Rehe haben natürliche Feinde wie Wölfe, Luchse und Füchse, aber auch der Mensch stellt durch Jagd und Verkehr eine Bedrohung dar. Sie sind sehr wachsam und haben ein gutes Gehör sowie einen ausgeprägten Geruchssinn, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Schmetterlingsmücken, wo leben sie und können sie Krankheiten übertragen?

Schmetterlingsmücken (Familie Psychodidae) sind kleine, meist 2–5 mm große Insekten, die durch ihre behaarten Flügel und den schmetterlingsähnlichen Flug auffallen. Sie werd... [mehr]

Welche physiologischen Verhaltensänderungen zeigen Insekten nach Abgabe von Primer-Pheromonen an Artgenossen?

Primerpheromone (oft einfach als Primer bezeichnet) sind chemische Botenstoffe, die von Insekten abgegeben werden und bei Artgenossen langfristige physiologische und Verhaltensänderungen ausl&oum... [mehr]

Warum sind Fruchtfliegen manchmal besonders aufgeregt?

Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) zeigen manchmal besonders aufgeregtes Verhalten, wenn sie bestimmte Reize wahrnehmen. Typische Auslöser für diese Unruhe sind: 1. **Nahrungsquellen**... [mehr]

Welche Faktoren beeinflussen die festgelegte Vielfalt der Säugetierarten?

Die Festlegung und Unterscheidung verschiedener Säugetierarten wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Genetische Unterschiede:** Die DNA-Analyse zeigt, wie... [mehr]

Was sind abiotische und biotische Faktoren?

Abiotische Faktoren sind alle unbelebten, physikalischen und chemischen Einflüsse, die auf ein Lebewesen oder ein Ökosystem wirken. Dazu zählen zum Beispiel Temperatur, Licht, Wasser, B... [mehr]

Welche fünf Unterschiede gibt es im Lebensraum von Dolomedes vibreatus und Dolomedes plantarius?

Hier sind fünf Unterschiede bezüglich des Lebensraumes von **Dolomedes fimbriatus** (oft als Dolomedes vibreatus bezeichnet, korrekter Name: Dolomedes fimbriatus) und **Dolomedes plantarius*... [mehr]