Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) werden in erster Linie von gärenden, süßen oder faulenden organischen Stoffen wie Obst, Saft oder Essig angezogen. Zigarettentabak und Asche sin... [mehr]
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) zeigen manchmal besonders aufgeregtes Verhalten, wenn sie bestimmte Reize wahrnehmen. Typische Auslöser für diese Unruhe sind: 1. **Nahrungsquellen**: Wenn reifes oder faulendes Obst in der Nähe ist, werden Fruchtfliegen durch die entstehenden Gärungsprodukte (z.B. Ethanol, Essigsäure) stark angelockt und aktiv. 2. **Paarungszeit**: Während der Fortpflanzungszeit sind Fruchtfliegen besonders aktiv, da sie nach Partnern suchen. 3. **Störungen**: Werden sie aufgescheucht, etwa durch Luftbewegungen, Lichtwechsel oder das Öffnen eines Behälters, reagieren sie mit hektischem Fliegen. 4. **Temperatur und Licht**: Höhere Temperaturen und helles Licht können die Aktivität der Fliegen steigern. Das „aufgeregte“ Verhalten ist also meist eine Reaktion auf attraktive Reize oder Störungen in ihrer Umgebung.
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) werden in erster Linie von gärenden, süßen oder faulenden organischen Stoffen wie Obst, Saft oder Essig angezogen. Zigarettentabak und Asche sin... [mehr]
Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) nutzen Licht tatsächlich zur Orientierung, aber sie sind nicht ausschließlich darauf angewiesen. Sie besitzen sogenannte Facettenaugen, mit denen sie... [mehr]
Die sexuelle Prägung, Nachfolgeprägung und Gesangsprägung sind wichtige Konzepte in der Verhaltensbiologie, insbesondere bei Tieren. Hier sind die Vorteile jeder dieser Prägungen:... [mehr]