Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]
Die RNA-Polymerase ist ein essentielles Enzym in der Zelle, das für die Synthese von RNA verantwortlich ist. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Transkription, dem Prozess, bei dem die genetische Information von DNA in RNA umgeschrieben wird. Hier sind die Hauptfunktionen der RNA-Polymerase: 1. **Erkennung des Promotors**: Die RNA-Polymerase bindet an spezifische DNA-Sequenzen, die als Promotoren bezeichnet werden, und erkennt den Startpunkt für die Transkription. 2. **Entwindung der DNA**: Sie entwindet die DNA-Doppelhelix, um den Zugang zu den einzelnen Strängen zu ermöglichen. 3. **Synthese von RNA**: Die RNA-Polymerase fügt RNA-Nukleotide entsprechend der DNA-Vorlage hinzu und synthetisiert so einen RNA-Strang. Dies geschieht in 5'-zu-3'-Richtung. 4. **Beendigung der Transkription**: Sobald ein bestimmtes Terminator-Signal erreicht ist, stoppt die RNA-Polymerase die Synthese und löst sich von der DNA, wodurch die neu gebildete RNA freigesetzt wird. Es gibt verschiedene Typen von RNA-Polymerasen, die jeweils unterschiedliche Arten von RNA synthetisieren, wie mRNA, rRNA und tRNA.
Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]
Die RNA-Prozessierung ist ein wichtiger Schritt bei der Umwandlung der primären RNA-Transkripte (prä-mRNA) in die reife, funktionsfähige mRNA bei Eukaryoten. Sie ist notwendig, weil die... [mehr]
Der Transkriptionsstart ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte und verschiedene beteiligte Strukturen umfasst. Hier sind die wesentlichen Komponenten und Abläufe: 1. **Promotor**: Der P... [mehr]
Transkription ist der Prozess, bei dem die DNA in eine mRNA umgeschrieben wird, um die genetische Information für die Proteinproduktion bereitzustellen. Translation ist der anschließende Pr... [mehr]
Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]
Die Aussage ist falsch, weil die bakterielle DNA-Polymerase III (DNA-Polymerase III) die Synthese eines neuen DNA-Strangs nicht de novo, also nicht von Grund auf, starten kann. Sie benötigt einen... [mehr]
Die 5' UTR (Untranslated Region) ist der Bereich eines mRNA-Moleküls, der sich am 5'-Ende befindet und vor dem Startcodon liegt. Diese Region wird nicht in das Protein übersetzt, s... [mehr]
Die Replikation und die Proteinsynthese sind zentrale Prozesse in der Zellbiologie. **Replikation**: Dies ist der Prozess, durch den eine Zelle ihre DNA kopiert, bevor sie sich teilt. Die Replikation... [mehr]