Die DNA-Transkription ist ein zentraler Prozess in der Zelle, bei dem die genetische Information von der DNA auf eine Boten-RNA (mRNA) übertragen wird. Sie ist wichtig, weil: 1. **Genexpression*... [mehr]
Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese. **Ablauf der Transkription:** 1. **Initiation:** Die RNA-Polymerase bindet an eine bestimmte Startstelle auf der DNA, den sogenannten Promotor. Die DNA-Doppelhelix wird in diesem Bereich entwindet und die beiden Stränge werden getrennt. 2. **Elongation:** Die RNA-Polymerase liest den codogenen Strang der DNA in 3'-5'-Richtung ab und synthetisiert dabei einen komplementären RNA-Strang in 5'-3'-Richtung. Dabei werden die Basen Adenin (A), Uracil (U), Cytosin (C) und Guanin (G) verwendet (in der RNA wird Thymin (T) durch Uracil ersetzt). 3. **Termination:** Die Transkription endet, wenn die RNA-Polymerase auf eine bestimmte Stopp-Sequenz (Terminator) trifft. Die mRNA wird freigesetzt und die DNA schließt sich wieder zum Doppelstrang. **Zusammenfassung für ein Arbeitsblatt:** - **Transkription:** Umschreiben der DNA-Information in mRNA. - **Ablauf:** 1. Initiation: RNA-Polymerase bindet an Promotor, DNA wird geöffnet. 2. Elongation: mRNA wird anhand des DNA-Strangs gebildet. 3. Termination: mRNA wird freigesetzt, DNA schließt sich. Die mRNA verlässt anschließend den Zellkern (bei Eukaryoten) und wird bei der Translation in ein Protein übersetzt.
Die DNA-Transkription ist ein zentraler Prozess in der Zelle, bei dem die genetische Information von der DNA auf eine Boten-RNA (mRNA) übertragen wird. Sie ist wichtig, weil: 1. **Genexpression*... [mehr]
Die DNA-Transkription und die DNA-Replikation sind zwei grundlegende Prozesse in der Molekularbiologie, die für das Leben unerlässlich sind, aber unterschiedliche Funktionen haben: **DNA-Re... [mehr]
Desoxyadenosintriphosphat (dATP) ist ein Nukleotid, das in der DNA-Synthese verwendet wird, jedoch nicht direkt in der Transkription. Bei der Transkription wird Ribonukleinsäure (RNA) synthetisie... [mehr]
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]
Die DNA in einem Bakterium enthält die genetische Information, die für alle lebensnotwendigen Prozesse des Bakteriums benötigt wird. Sie steuert unter anderem: 1. **Speicherung der Erb... [mehr]
Ein Allel ist eine von mehreren möglichen Varianten eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Allele bestimmen die Ausprägung eines Merkmals, zum Beispiel di... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) trägt die genetische Information eines Organismus. Sie dient als Bauanleitung für alle Proteine, die im Körper gebildet werden, und steuert damit E... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Die Länge einer DNA hängt davon ab, von welchem Organismus sie stammt und wie man „Länge“ definiert: - **Physikalische Länge:** Die DNA eines Menschen besteht aus etwa... [mehr]
Ein genetischer Fingerabdruck ist ein individuelles DNA-Muster, das zur Identifizierung von Personen verwendet wird, da es bei jedem Menschen einzigartig ist.