Warum verlangsamt grünes Licht die Photosynthese?

Antwort

Grünes Licht wird von Pflanzen nicht so effizient genutzt wie rotes oder blaues Licht, da Chlorophyll, das Hauptpigment für die Photosynthese, im grünen Spektrum weniger aktiv ist. Chlorophyll absorbiert hauptsächlich Licht im roten (ca. 640-680 nm) und blauen (ca. 430-450 nm) Bereich. Wenn Pflanzen grünes Licht (ca. 500-550 nm) ausgesetzt sind, wird weniger Energie für die Photosynthese bereitgestellt, was zu einer Verlangsamung des Prozesses führt. Dies liegt daran, dass die Energie, die für die Umwandlung von Licht in chemische Energie benötigt wird, nicht optimal genutzt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Chlorophyll Katalysator?

Chlorophyll selbst ist kein Katalysator im klassischen Sinne, sondern ein Pigment, das in Pflanzen, Algen und einigen Bakterien vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Photosynthese, inde... [mehr]