Was ist das Palisadengewebe und welche Funktion hat es?

Antwort

Das Palisadengewebe (auch Palisadenparenchym genannt) ist ein spezielles Gewebe in den Blättern von Pflanzen, das direkt unter der oberen Epidermis liegt. Es besteht aus länglichen, dicht stehenden Zellen, die senkrecht zur Blattoberfläche ausgerichtet sind und viele Chloroplasten enthalten. **Rolle des Palisadengewebes:** Die Hauptaufgabe des Palisadengewebes ist die Fotosynthese. Durch die hohe Anzahl an Chloroplasten wird hier besonders viel Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt. Die senkrechte Anordnung der Zellen sorgt dafür, dass möglichst viel Licht eingefangen und genutzt werden kann. Das Palisadengewebe ist daher entscheidend für die Energieversorgung der Pflanze und damit auch für das Wachstum und die Entwicklung. Zusammengefasst: Das Palisadengewebe ist das Hauptfotosynthesegewebe im Blatt und spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Lichtenergie in Zucker.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Ausgangsstoffe und Endprodukte der Photosynthese?

Die Ausgangsstoffe der Photosynthese sind: - Kohlenstoffdioxid (CO₂) - Wasser (H₂O) - Lichtenergie (meist Sonnenlicht) Die Endprodukte der Photosynthese sind: - Glucose (C₆H₁₂O₆, ein Zucker) - Saue... [mehr]

Welcher Prozess ist das Gegenteil der Photosynthese?

Das Gegenteil der Photosynthese ist die **Atmung** (Antwort a). Bei der Photosynthese nehmen Pflanzen Kohlendioxid (CO₂) und Wasser (H₂O) auf und produzieren daraus mit Hilfe von Sonnenlicht Glukose... [mehr]

Was ist Assimilationsgewebe?

Assimilationsgewebe ist ein pflanzliches Gewebe, das auf die Photosynthese spezialisiert ist. Es besteht hauptsächlich aus Zellen mit vielen Chloroplasten, in denen das grüne Pigment Chlorop... [mehr]

Wie erklärt man Kindern die Struktur eines Blattes kindgerecht?

Um Kindern die Struktur eines Blattes zu erklären, eignet sich eine bildhafte, einfache Sprache. Du könntest zum Beispiel sagen: "Stell dir vor, ein Blatt ist wie ein kleiner, grü... [mehr]