Sind Escherichia coli, Zellen der Bauchspeicheldrüse und Wasserpestzellen vergleichbar?

Antwort

Escherichia coli (E. coli), eine Zelle der Bauchspeicheldrüse und eine Zelle der Wasserpest (Elodea) sind in vielerlei Hinsicht unterschiedlich, da sie verschiedenen Organismen und Domänen des Lebens angehören. Hier sind einige Vergleichspunkte: 1. **Domäne und Zelltyp:** - **E. coli:** Prokaryotische Zelle (Bakterium), gehört zur Domäne Bacteria. - **Bauchspeicheldrüsenzelle:** Eukaryotische Zelle, gehört zu einem Säugetier (Mensch), Domäne Eukaryota. - **Wasserpestzelle:** Eukaryotische Zelle, gehört zu einer Pflanze, Domäne Eukaryota. 2. **Zellstruktur:** - **E. coli:** Hat keine membranumschlossenen Organellen, besitzt eine einfache Zellstruktur mit einer Zellwand, Plasmamembran, Ribosomen und DNA im Nukleoid. - **Bauchspeicheldrüsenzelle:** Besitzt komplexe Organellen wie Zellkern, Mitochondrien, endoplasmatisches Retikulum, Golgi-Apparat und Lysosomen. - **Wasserpestzelle:** Besitzt ebenfalls komplexe Organellen wie Zellkern, Mitochondrien, Chloroplasten (für die Photosynthese), eine Zellwand und Vakuolen. 3. **Funktion:** - **E. coli:** Ein Bakterium, das oft im Darm von Menschen und Tieren vorkommt und dort eine Rolle bei der Verdauung spielt. Einige Stämme können pathogen sein. - **Bauchspeicheldrüsenzelle:** Produziert Verdauungsenzyme und Hormone wie Insulin, die für die Regulierung des Blutzuckerspiegels wichtig sind. - **Wasserpestzelle:** Führt Photosynthese durch, um Energie in Form von Glukose zu produzieren, und trägt zur Sauerstoffproduktion im Wasser bei. 4. **Fortpflanzung:** - **E. coli:** Vermehrt sich durch binäre Spaltung (asexuelle Reproduktion). - **Bauchspeicheldrüsenzelle:** Vermehrt sich durch Mitose (Teil des Zellzyklus bei Eukaryoten). - **Wasserpestzelle:** Vermehrt sich durch Mitose und kann auch vegetative Vermehrung durch Ableger betreiben. Diese Unterschiede spiegeln die Anpassungen und Funktionen der Zellen in ihren jeweiligen Organismen wider.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der genetische Code in allen Zellen enthalten oder nur in bestimmten?

Der genetische Code ist grundsätzlich in allen Zellen eines Organismus codiert, die einen Zellkern (Eukaryoten) oder ein entsprechendes Erbgut (Prokaryoten) besitzen. Das bedeutet: Jede Zelle ent... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Gräten und Knochen?

Kräten und Knochen unterscheiden sich vor allem in ihrer Struktur und Funktion: **Kräten** - Der Begriff „Kräten“ wird meist im Zusammenhang mit Fischen verwendet. - Es... [mehr]

Ist das Leben unter Wasser langsamer als an Land?

Ob das Leben unter Wasser „langsamer“ ist als an Land, hängt davon ab, was genau gemeint ist: **1. Bewegungsgeschwindigkeit:** Viele Tiere bewegen sich im Wasser tatsächlich l... [mehr]

Wie viele Zellen reproduzieren sich pro Sekunde im menschlichen Körper?

Im menschlichen Körper teilen und erneuern sich ständig Zellen, um Gewebe zu erhalten und zu reparieren. Schätzungen zufolge teilen sich im Durchschnitt etwa **zwei Millionen Zellen pro... [mehr]

Wie viele Mandibelmuskeln besitzen Diplura, Archaeognatha, Zygentoma, Ephemeroptera und Odonata jeweils?

Die Anzahl der Mandibelmuskeln bei den genannten Insektengruppen ist ein klassisches Thema der Entomologie und Morphologie. Hier die Übersicht: **Diplura:** - 2 Mandibelmuskeln (ein Adduktor u... [mehr]

Wie ist der Aufbau von Pilzen, die als Mikroorganismen gelten?

Pilze, die als Mikroorganismen gelten, sind meist Einzeller oder sehr kleine mehrzellige Organismen. Zu den wichtigsten mikrobiellen Pilzen zählen Hefen und Schimmelpilze. Ihr grundlegender Aufba... [mehr]

Was sind mesenchymale Zellen?

Mesenchymale Zellen sind eine spezielle Art von undifferenzierten, multipotenten Stammzellen, die im embryonalen Bindegewebe (Mesenchym) vorkommen. Sie können sich in verschiedene Zelltypen des B... [mehr]

Wie wirksam ist das Stechgift von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen im Vergleich?

Das Stechgift (Venom) von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen unterscheidet sich in Zusammensetzung und Wirkung. Hier ein Vergleich der Wirksamkeit: **1. Bienen (z. B. Honigbiene, Apis mellifera):*... [mehr]

Haben Zellorganellen eine Biomembran?

Ja, viele Zellorganellen besitzen eine Biomembran. Diese Membranen bestehen hauptsächlich aus Lipiden und Proteinen und dienen dazu, die Organellen von der umgebenden Zellflüssigkeit abzugre... [mehr]

Was bedeutet Biomembran?

Eine Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen und ihre Organellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, in di... [mehr]