Wie viele Mandibelmuskeln besitzen Diplura, Archaeognatha, Zygentoma, Ephemeroptera und Odonata jeweils?

Antwort

Die Anzahl der Mandibelmuskeln bei den genannten Insektengruppen ist ein klassisches Thema der Entomologie und Morphologie. Hier die Übersicht: **Diplura:** - 2 Mandibelmuskeln (ein Adduktor und ein Abduktor) **Archaeognatha (Felsenspringer):** - 2 Mandibelmuskeln (ein Adduktor und ein Abduktor) **Zygentoma (Silberfischchen):** - 3 Mandibelmuskeln (ein Adduktor und zwei Abduktoren) **Ephemeroptera (Eintagsfliegen):** - 3 Mandibelmuskeln (ein Adduktor und zwei Abduktoren) **Odonata (Libellen):** - 3 Mandibelmuskeln (ein Adduktor und zwei Abduktoren) **Hintergrund:** Die ursprüngliche Mandibelmuskulatur der Insekten besteht aus einem Adduktor (Schließmuskel) und einem Abduktor (Öffnungsmuskel). Bei den Archaeognatha und Diplura ist dies noch der Fall. Bei den Zygentoma, Ephemeroptera und Odonata ist es zu einer Aufspaltung des Abduktors in zwei getrennte Muskeln gekommen, sodass insgesamt drei Mandibelmuskeln vorhanden sind. **Quellen:** - Klausnitzer, B. (2003): "Insekten: Morphologie und Systematik." - Kristensen, N.P. (1991): "Phylogeny of extant hexapods." - [Spektrum Lexikon der Biologie: Mandibelmuskulatur](https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/mandibelmuskulatur/41213) Falls du eine schematische Darstellung oder weitere Details zu den einzelnen Muskeln benötigst, kann ich das gerne ergänzen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche monokondyle Insektenordnung besitzt 8 statt 11 Mandibelmuskeln?

Die Ordnung, auf die du dich beziehst, ist sehr wahrscheinlich die **Zikaden (Auchenorrhyncha)** innerhalb der Hemiptera. Bei den meisten monokondylen Insekten (z. B. ursprüngliche Gruppen wie Ar... [mehr]

Wie wirksam ist das Stechgift von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen im Vergleich?

Das Stechgift (Venom) von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen unterscheidet sich in Zusammensetzung und Wirkung. Hier ein Vergleich der Wirksamkeit: **1. Bienen (z. B. Honigbiene, Apis mellifera):*... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Gräten und Knochen?

Kräten und Knochen unterscheiden sich vor allem in ihrer Struktur und Funktion: **Kräten** - Der Begriff „Kräten“ wird meist im Zusammenhang mit Fischen verwendet. - Es... [mehr]

Wie viele Drüsen gibt es im Kopf von Insekten, wie heißen sie und welche Funktionen haben sie?

Im Kopf von Insekten gibt es mehrere wichtige Drüsen, die verschiedene Funktionen erfüllen. Die genaue Anzahl und Ausprägung kann je nach Insektenart variieren, aber die wichtigsten und... [mehr]

Gibt es bei Insekten das Hormon Neotenin und welche Funktion hat es?

Ja, bei Insekten gibt es ein Hormon, das als **Neotenin** bezeichnet wird. Es ist auch unter dem Namen **Juvenilhormon** (englisch: Juvenile Hormone, JH) bekannt. Neotenin ist ein wichtiger Botenstoff... [mehr]

Was sind Homopteren und zählen Zikaden dazu?

Homopteren sind eine ehemalige Unterordnung der Insekten innerhalb der Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Zu den Homopteren zählten traditionell verschiedene Gruppen wie Zikaden (Cicadomorpha... [mehr]

Welche physiologischen Verhaltensänderungen zeigen Insekten nach Abgabe von Primer-Pheromonen an Artgenossen?

Primerpheromone (oft einfach als Primer bezeichnet) sind chemische Botenstoffe, die von Insekten abgegeben werden und bei Artgenossen langfristige physiologische und Verhaltensänderungen ausl&oum... [mehr]

Was unterscheidet die adenotrophe Viviparie bei Insekten von anderen Viviparie-Formen?

Die **adenotrophe Viviparie** ist eine spezielle Form der Lebendgeburt (Viviparie) bei Insekten, die sich von anderen Formen der Viviparie durch folgende Merkmale unterscheidet: **Adenotrophe Vivipar... [mehr]

Seit wann existiert das Atelocerata-Konzept für Insekten?

Das Atelocerata-Konzept wurde in den 1970er Jahren entwickelt. Es geht auf Arbeiten von Forschern wie Sidnie Manton (1977) und anderen zurück, die auf morphologischen und embryologischen Daten ba... [mehr]

Was sind die Autapomorphien der Plecoptera?

Autapomorphien der Plecoptera (Steinfliegen) sind einzigartige, abgeleitete Merkmale, die nur bei dieser Insektengruppe vorkommen und sie von anderen Ordnungen unterscheiden. Zu den wichtigsten Autapo... [mehr]