Vergleich von Dictyostelium und Süßwasserpolyp.

Antwort

Um Dictyostelium und den Süßwasserpolypen zu vergleichen, kannst du verschiedene Aspekte betrachten: 1. **Taxonomische Einordnung**: - Dictyostelium gehört zu den Schleimpilzen (Amoebozoa), während der Süßwasserpolyp (Hydra) zu den Nesseltieren (Cnidaria) zählt. 2. **Lebensweise**: - Dictyostelium ist ein einzelliges Organismus, der in der Regel als Amöbe lebt, aber unter bestimmten Bedingungen zu einem mehrzelligen Organismus aggregiert. Der Süßwasserpolyp ist ein mehrzelliger Organismus, der in Süßwasser lebt und sich durch Knospung fortpflanzt. 3. **Fortpflanzung**: - Dictyostelium kann sich sowohl sexuell als auch asexuell fortpflanzen, während der Süßwasserpolyp hauptsächlich asexuell durch Knospung reproduziert, aber auch sexuelle Fortpflanzung betreiben kann. 4. **Morphologie**: - Dictyostelium hat eine amöboide Form und kann sich durch Pseudopodien bewegen. Der Süßwasserpolyp hat eine charakteristische Körperform mit einem zylindrischen Körper und Tentakeln, die zur Nahrungsaufnahme dienen. 5. **Ökologische Rolle**: - Dictyostelium spielt eine Rolle im Bodenökosystem, indem es organisches Material abbaut. Der Süßwasserpolyp ist ein Teil aquatischer Ökosysteme und kann als Räuber von kleinen Organismen fungieren. 6. **Entwicklung**: - Dictyostelium zeigt eine interessante Entwicklung von einzelligen Amöben zu einem mehrzelligen Organismus, während der Süßwasserpolyp eine direkte Entwicklung hat, die von der Larvenform zur adulten Form führt. Durch die Betrachtung dieser Aspekte kannst du die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Dictyostelium und dem Süßwasserpolypen besser verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Mandibelmuskeln besitzen Diplura, Archaeognatha, Zygentoma, Ephemeroptera und Odonata jeweils?

Die Anzahl der Mandibelmuskeln bei den genannten Insektengruppen ist ein klassisches Thema der Entomologie und Morphologie. Hier die Übersicht: **Diplura:** - 2 Mandibelmuskeln (ein Adduktor u... [mehr]

Woher stammen die Organismen bei der Verwesung?

Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Ba... [mehr]

Wie wirksam ist das Stechgift von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen im Vergleich?

Das Stechgift (Venom) von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen unterscheidet sich in Zusammensetzung und Wirkung. Hier ein Vergleich der Wirksamkeit: **1. Bienen (z. B. Honigbiene, Apis mellifera):*... [mehr]