Phototrophen, Lithotrophen und Organotrophen sind Begriffe, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Organismen ihre Energie und Kohlenstoffquellen gewinnen. 1. **Phototrophen**: Diese Organismen... [mehr]
Bei der Verwesung stammen die Organismen, die den Zersetzungsprozess durchführen, aus verschiedenen Quellen: 1. **Mikroorganismen im Körper:** Schon zu Lebzeiten befinden sich zahlreiche Bakterien und andere Mikroorganismen im und auf dem Körper, vor allem im Darmtrakt, auf der Haut und in den Atemwegen. Nach dem Tod beginnen diese, das Gewebe zu zersetzen. 2. **Umgebungsorganismen:** Nach dem Tod besiedeln zusätzlich Mikroorganismen aus der Umgebung (z. B. Bodenbakterien, Pilzsporen aus der Luft) den Körper. 3. **Insekten und andere Tiere:** Fliegen legen Eier auf dem toten Körper ab, aus denen Maden schlüpfen, die das Gewebe weiter abbauen. Auch andere Insekten und Aasfresser tragen zur Zersetzung bei. Die Verwesung ist also ein Zusammenspiel von körpereigenen und umweltbedingten Organismen, die gemeinsam den Abbau des toten Organismus bewirken.
Phototrophen, Lithotrophen und Organotrophen sind Begriffe, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie Organismen ihre Energie und Kohlenstoffquellen gewinnen. 1. **Phototrophen**: Diese Organismen... [mehr]
Der Begriff "symbiotisch" bezieht sich auf eine Symbiose, also eine enge, oft langfristige Beziehung zwischen zwei verschiedenen Organismen, die für beide Partner vorteilhaft ist. In de... [mehr]